Kirschblüte – März bis Mai
Wenn wir an Blütenzauber denken, dann wohl als erstes an sie… Sie ist wohl die beliebteste unter den Shooting Blüten – die Kirschblüte!
Pünktlich zum berühmten Kirschblütenfest in den Gärten der Welt entfaltet sie sich in voller Pracht. Wir haben in Berlin viele verschiedene Arten, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen. Je nach Wetter muss man hier schnell sein, sobald sich die ersten Blüten zeigen – sie sind sehr empfindlich und können nach einem kräftigen Regenguss abfallen.
Tipp: unter dem Hashtag #BerlinBlossom findet ihr auf Instagram entsprechende Bilder der Spots, die ihr auf der BerlinBlossom Map finden könnt! Tiefhängende Äste, in die man sein Model stellen kann, sind allerdings leider schwierig zu finden. Viele sehr prächtige Alleen sind stark befahren – da lohnt es sich, früh aufzustehen.
Meine Locations
- Zeiss-Großplanetarium (frühe Blüten im April)
- Monbijoupark (späte Blüten im Mai)
So kam die Kirsche nach Berlin
“In Japan stehen die Kirschblüten, dort Sakura genannt, als unverkennbares Symbol für die Ankunft des Frühlings. Sie sollen Frieden und Ruhe in die Herzen der Menschen bringen. Aus Freude über die Wiedervereinigung Deutschlands rief 1990 der japanische Fernsehsender TV-Asahi zu einer Spendenaktion auf, um Geld für die Pflanzung Japanischer Kirschbäume in Deutschland zu sammeln. Dabei kamen genug Spenden für über 9.000 Bäume zusammen, von denen ein großer Teil nach Berlin kam. Die ersten Bäume wurden im November 1990 an der Glienicker Brücke, einem symbolträchtigen Ort der Deutschen Teilung, gepflanzt. Viele Kirschbäume stehen heute im ehemaligen Grenzstreifen, aber auch in Parks und öffentlichen Einrichtungen.” [Berlin.de]
Keine Kommentare