Tutorial: Mermaid Makeup

Tutorial: Mermaid Makeup

Mermaid Makeup Tutorial

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models/Affiliate*

Schon als Kind war ich fasziniert von Meerjungfrauen.
Diese Mischung aus Kraft, Geheimnis und Schönheit hat mich nie losgelassen

– und heute gehört der Mermaid-Mythos zu meinen absoluten Lieblingswelten in der Fantasy-Fotografie.

Aber Meerjungfrauen sind mehr als hübsch glitzernde Wesen.
Sie sind Symbole für Selbstbestimmung, Wandel, Tiefe – und genau das spiegelt sich auch in ihren Looks.

In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du selbst ein Mermaid-Make-up zauberst, das mehr ist als nur Glitzer auf der Haut.

Mit einfachen Tricks, erprobten Produkten und ein bisschen Magie kannst du dein eigenes Unterwasserwesen zum Leben erwecken

– ganz egal, ob fürs nächste Fotoshooting, Cosplay oder einfach, um dich selbst mal wieder neu zu sehen.

Material

Ich arbeite gerne mit wasserfestem Camouflage (als Foundation) sowie Supracolor (Kryolan) aber ihr könnt für diese Make Ups auch gut pigmentierte Lidschatten verwenden. Noch knalliger werden sie, wenn ihr den Pinsel etwas anfeuchtet! Außerdem braucht ihr noch eine Perückenhaube/Netzstrumpfhose :D

 

 

 

 

 

 

 

 

 

“Ist das denn auch wasserfest?!”

werde ich sehr häufig gefragt. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass jedes Make Up (außer Aquacolor) wasserfest ist, solange man die Hände aus dem Gesicht lässt. Sobald man anfängt zu wischen verschmiert natürlich alles! Ansonsten kann ich noch sehr das Fixierspray von Kryolan empfehlen! Jetzt braucht ihr nur noch eine Netzstrumpfhose oder Perückenhaube und es kann los gehen!

 

 

 

Der Trick mit dem Netz

Für das typische Schuppenmuster brauchst du keine Profi-Schablone – ein Stück Netzstrumpfhose oder eine Perückenhaube reicht völlig aus.

So funktioniert’s:

  1. Netz aufschneiden und straff über die gewünschte Hautstelle spannen.

  2. Erste Farbschicht in einer Kontrastfarbe auftragen (z. B. mit Schwamm oder Airbrush).

  3. Zweite Farbe über das Netz tupfen oder sprühen.

  4. Gut trocknen lassen, bevor du das Netz abziehst – sonst verschmiert das Muster.

Tipp: Hol dir am besten eine zweite Person dazu, die das Netz für dich hält.
Je straffer und ruhiger es sitzt, desto besser wird das Ergebnis!

 

Einfacher Trick, große Wirkung

Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, wofür ihr die Perückenhaube/Netzstrumpfhose braucht. Ich schneide sie einmal auf, spanne sie über der Haut und benutze sie als Schablone für das Netzmuster, da es einem Schuppenmuster sehr nahe kommt :) Vorher grundiere ich die Stellen gerne mal in einer Kontrastfarbe, und wähle dann natürlich eine andere Farbe um mit Airbrush Farbe darüber zu sprühen. Ihr könnt auch einfach mit einem feuchten Pinsel Lidschatten über das Netz tupfen. Oder ihr benutzt einen Schwamm mit Fettschminke (Supracolor). Es gibt viele Möglichkeiten :)

Ich kann euch außerdem sehr empfehlen euch jemanden dazu zu holen, der das Netz spannt. Dabei ist es auf jeden Fall wichtig, dass ihr darauf achtet, dass es nicht verrutscht. Und bevor ihr es abzieht am besten die Farbe kurz antrocknen lassen oder eine gute Technik anwenden, sodass das Muster nicht verschmiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

wenn du noch tiefer eintauchen willst, habe ich etwas ganz Besonderes für dich vorbereitet:

„10 Jahre Best of Reki – Ultimate Fantasy Makeup Guide
Darin findest du nicht nur ein komplettes Mermaid-Make-up als Videotutorial, sondern auch

…ein Basic-Make-up-Video (perfekt für Fotos)

…mehrere PDF-Guides zu Mermaid, Beauty, Fantasy, SFX

…meine erprobte Materialliste

….und einen Bonus-Vortrag über Make-up für FotografInnen & Modelle

Für alle, die sich selbst inszenieren wollen – ohne YouTube-Stunden oder Trial & Error.

WARTELISTE

Aktuell bin ich leider ausgebucht.

Trage dich ein – und erfahre zuerst, wenn neue Shooting-Termine geöffnet werden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

1 Comment
  • Kimberley Solbac
    Erstellt um 11:33h, 07 Juni

    Hallo Rekii,
    ein sehr schöner Beitrag. Ich fand die Informationen sehr wertvoll und auch sehr schön geschrieben.
    Ich hätte in der Tat einen Verbesserungsvorschlag, obwohl das auch immer persönliche Geschmackssache ist, deswegen möchte ich es eigentlich nicht so betiteln. Ich fand es persönlich etwas aus der Immersion reißend/störend, dass dazwischen immer der englische Text war. Vielleicht kannst du ja am Anfang eines Artikels den Verweis schreiben, dass man unten die englische Variante vorfindet. Und dann kommt erst der deutsche Beitrag, dann der englische.

    Ich bin durch dich auf das Thema Glitzer und Bio Glitzer aufmerksam geworden und bin dir extrem dankbar Ich bin aktuell auch dabei nach Bio Glitzer zu recherchieren oder sogar nach Möglichkeiten, wie man es selbst herstellen kann.

    Danke dafür und tolle Bilder! <3

    Liebe Grüße
    Kimberley

Kommentieren