Tutorial: Schlupflider schminken

Tutorial: Schlupflider schminken

Schlupflider: kleine Augen perfekt zur Geltung bringen

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*

Viele Mädels kennen das Problem: Man gibt sich wahnsinnig Mühe mit seinem Augen Make Up: mit Farbverläufen, sauberen Kanten und allem drum und dran… und dann – sobald man das Auge öffnet – sieht man nichts mehr davon! All die Mühe umsonst!

Findest du dich da wieder?

Herzlich Willkommen im Club! Du hast Schlupflider – genau wie ich! Das ist aber nicht schlimm, wenn man weiß, worauf man da achten muss, damit das Augen Makeup trotzdem gut zur Geltung kommt.

Und das werde ich dir im Folgenden erklären!

Foto: AnathCemetery Photography / Make Up, Model: Rekii

“Schlupflider” – was bedeutet das überhaupt?

Das klassische Schluflid: das unbewegliche Lid verdeckt das bewegliche. Wenn ich meine Make Ups fotografiere ziehe ich meine Augenbraue und damit mein unbewegliches Lid leicht hoch, um das bewegliche Lid freizulegen.

Es gibt viele viele verschiedene Augenformen, das Schlupflid ist nur eine, aber eine sehr bekannte, da es besonders unter Makeup Enthusiasten immer wieder thematisiert wird.

Man spricht von Schlupflidern, wenn das Augenlid bei geöffnetem Auge nicht oder nur teilweise sichtbar ist, da das unbewegliche Lid dieses verdeckt.

Zum großen Teil ist das Veranlagung, aber im Laufe der Zeit zieht auch noch die Schwerkraft an den Schlupflidern und lassen sie noch weiter hängen.

Aber wie gesagt: Das geht sehr sehr vielen Frauen so und ist auch überhaupt nicht schlimm! Ich zeige euch jetzt meinen liebsten Schlupflider-tauglichen Alltagslook!

1.Wohlgeformte Augenbrauen öffnen das Auge optisch!

Wir haben dank unserer Schlupflider nicht viel sichtbare bewegliche Lidfläche, das ist Fakt! Umso wichtiger ist es, einen schönen Rahmen für unser unbewegliches Lid zu schaffen! Deshalb zupfe ich Haare weg, die zu sehr nach unten wachsen und stutze zu lange Augenbrauenhaare, damit sie nicht runter hängen.

Augenbrauen-Form bestimmen

Ich benutze den Pinsel als Schablone:

Das Ende meiner Nasenspitze markiert den innersten Punkt der Augenbraue, die Diagonale von der Nasenspitze über die Pupille markiert den höchsten Punkt, und die Diagonale von der Nasenspitze zum unteren Lid markiert den äußersten Punkt. Wenn ihr euch unsicher wegen der Form seid könnt ihr diese Punkte erstmal mit einem Augenbrauenstift o.ä. anzeichnen, mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Haare außerhalb der markierten Linien ggf. weg zupfen (lassen). Bitte NIEMALS oben zupfen!!!!

Augenbrauen schminken

Es gibt eine Unmenge an Produkten für Augenbrauen, und man muss vielleicht Einiges ausprobieren, um das Richtige für sich zu finden. Für mich hat sich Augenbrauen Pomade ( Kat von D) bewährt, welche ich mit einem schrägen Pinsel (Zoeva) auftrage.

 

1. Ich ziehe am unteren Rand meiner Augenbrauen eine Linie: von Innen nach Außen

 

 

2. ich ziehe am oberen Rand ebenfalls eine Linie, auch hier arbeite ich von Innen nach Außen, sodass sich die obere und untere Linie Außen treffen und spitz auslaufen

 

3. Den Rahmen, der dadurch entstanden ist, fülle ich mit leichten Pinselstrichen aus. Wichtig dabei ist, vorne weniger Produkt zu benutzen als hinten, damit die Augenbraue innen nicht zu hart anfängt. Ein leichter Verlauf wirkt natürlicher

 

4. Mit einem kleineren, schrägen Pinsel und Concealer (IsaDora) versäubere ich die Ränder bis ich zufrieden bin!

 

2. Das perfekte Augen Makeup

Geschminkt mit der “Chocolate Bar” Palette von Too Faced

 

1. Ich trage einen hellen Concealer auf dem Lid auf, um durchscheinende Adern abzudecken, Gleichzeitig dient der Concealer als Lidschatten Basis.

 

 

 

2. Ich trage im inneren Augenwinkel eine helle Farbe auf. Es darf gerne auch glänzender Lidschatten benutzt werden.

 

3. Mit einem weichen Pinsel trage ich dunkelbraunen Lidschatten im Äußeren V des Augenlids auf, sowohl oben, als auch unten.

Tipp: vernachlässige dein unteres Augenlid nicht! Wenn man oben schon nicht viel Platz hat muss man den unten wenigstens nutzen :)

 

4. Mit geöffneten Auge verblende ich dunklen Lidschatten so weit nach oben, bis man ihn sieht. Trau dich ruhig, dein unbewegliches Lid zu schminken! Wichtig ist, dass die Ränder weich verblendet werden.

Ich verzichte sehr häufig auf Eyeliner und Kayal, da dieser das Auge noch kleiner wirken lässt. Eyeliner kann zu vielen Looks trotzdem noch sehr cool aussehen, aber Kayal auf der Wasserlinie sollte unbedingt vermieden werden!

3. Wimpern für den perfekten Augenaufschlag

Lange Wimpern öffnen das Auge optisch noch mehr, jedoch ist nicht jede Frau von Natur aus damit gesegnet. Deshalb helfen wir ein bisschen nach :)

Ein Lidstrich kann hier den Übergang zur Wimper verdecken und ggf. Fehler vertuschen ;) Ich benutze Gel-Eyeliner (Pretty Vulgar) und einen feinen, abgeschrägten Pinsel (Zoeva).

  1. Wimpern zuschneiden:

Die herkömmlichen Wimpernbänder sind für manche Augenlider zu lang. Einfach kurz innen bündig an das Auge halten, Außen abstehende Stelle merken und abschneiden. Wichtig: Wimpernband nur Außen abschneiden! Nach Innen werden die Haare kürzer, damit sie natürlicher aussehen, wenn ihr das abschneidet habt ihr diesen Effekt nicht mehr! Und Wimpernhaare bitte niemals in der Länge kürzen.

2. Wimpern aufkleben

Kleber auf den Handrücken auftragen, Wimpernband durchziehen, kurz antrocknen lassen, mit einer Pinzette die Wimper greifen und Wimpernband von Außen nach Innen so nah wie möglich an den Wimpernkranz setzen.

 

 

Tipp: Ich benutze im Beispiel oben Wimpern von Ardell und den beliebten “Duo” Wimpernkleber.

 

 

 

 

 


Zusammenfassung: Dos & Don’ts

 

[ts_row] [ts_one_half] DO

– eher hellere Farben verwenden, vor allem im inneren Augenwinkel
– Auf Kayal und ggf. auf Eyeliner verzichten

– das obere, unbewegliche Lid schminken
– das untere Lid Schminken

helle, komplementäre Farben zur Iris lassen das Auge größer und offener wirken

[/ts_one_half] [ts_one_half] DON’T

– zu dunkle Farben über das gesamte Lid verwenden
– Kayal auf der Wasserlinie
– nur das bewegliche Lid schminken

Dunkle Farben lassen das Auge optisch kleiner wirken [/ts_one_half] [/ts_row]

 


Jetzt steht eurem perfekten, Schlupflider-tauglichen Make Up nichts mehr im Wege!

Traut euch ruhig, auch mal mit Farben zu experimentieren !

Viel Spaß beim Nachschminken

Eure Rekii

Make Up Detailaufnahmen

2 Kommentare
  • Vanessa
    Erstellt um 18:39h, 11 März

    Super Tipps :)
    Werde ich gleich mal umsetzen 😁

  • Ysegriim
    Erstellt um 01:32h, 31 Mai

    Super Tipps, Rekii vielen Dank! Ich weiß noch als ich zu dir kam mit dem doofen Schlupfliedklebe-Pads dran und es dann für dich sehr umständlich wurde diese zu überschminken. Von selbst wäre ich da nie darauf gekommen, dass man ja auch das unbewegliche Lid schminken könnte. ❤

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.