DIY: Medusa Headpiece

DIY: Medusa Headpiece

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*

Diese Woche gibt es Mal wieder was zum Basteln :) Ich hab diese Gummischlangen schon sooo lange hier liegen gehabt… jetzt ist es endlich vollbracht, das Medusa-Headpiece ist fertig und den Weg dorthin habe ich für euch dokumentiert. Eigentlich ist es gar kein neues Headpiece, sondern sozusagen “Upcycling” eines alten Headpieces. Das dient vielleicht auch mal als Inspiration alte Kostüme neu zu gestalten! Ich wünsche euch jedenfalls viel Freude damit :)

Ihr braucht:

Die Vorbereitung

Ist ehrlich gesagt gar nicht mein Lieblingsschritt – ich mag es mehr, wenn es ans Gestalten geht :) Aber auf jeden Fall notwendig! Ich habe mir ein altes Headpiece genommen, welches ich mal aus Moosgummi und Worbla über einem Porzellan-Kopf geformt habe. Es ist dadurch super leicht und echt angenehm zu tragen.

Ihr müsst nicht extra selbst eine neue Basis machen: kauft doch einfach ein günstiges Headpiece im Karnevalshandel und wertet es auf :)

Leider passte mein altes Headpiece farblich gar nicht mehr in mein Konzept, deshalb wurde es erstmal angesprüht :)

[image_carousel images=”12784:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-1-1.jpg,12788:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-5.jpg,12791:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-8.jpg,” ][/image_carousel]

 

Und genau das Gleiche passiert natürlich auch mit den Gummischlangen: ich mag es einfach, wenn Farben einheitlich sind, und da ist die gute alte Sprühfarbe auf jeden Fall meine beste Freundin! Ich habe die Schlangen mit der schwarzen Farbe grundiert und für die Highlights goldene metallic Farbe benutzt.

Wichtig: Immer Draußen sprühen und was drunter legen :)

 

[image_carousel images=”12785:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-2-1.jpg,12786:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-3-1.jpg,12787:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-4.jpg,12789:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-6.jpg,” ][/image_carousel]

Die Verzierungen

Zumindest passt jetzt schon mal farblich alles zusammen, also kann es an das weitere Gestalten gehen! Mit den Metall-Ornamenten habe ich das Headpiece erweitert und die Form angepasst. Anschließend habe ich die Schlangen angeklebt: erst die größeren, dann die kleineren. Ich achte bei sowas immer darauf, dass alle Ornamente gleichmäßig verteilt sind und mehr oder wenig symmetrisch. Das trägt dann auch dazu bei, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist, und somit rutscht das Headpiece nicht so schnell vom Kopf :) Ihr seht: das ist echt kein Hexenwerk! Das bekommt ihr auch hin :)

[image_carousel images=”12792:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-9.jpg,12793:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-10.jpg,12794:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/web-11.jpg,12776:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/MG_6163.jpg,12777:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/10/MG_6164.jpg,” ][/image_carousel]

Ich hab die Patina am Ende noch angepasst, da ich dann doch etwas mehr vom schwarz-gold weg wollte und mehr Richtung grün. Dafür habe ich mit der Trockenbürsten-Technik Acrylfarbe aufgepinselt. Man nimmt mit einem trockenen Pinsel nur ganz wenig Farbe auf und pinselt nur leicht über die Ornamente drüber, das gibt tolle Effekte! Aber man könnte sonst auch einfach nochmal mit einer anderen Sprühfarbe insgesamt drüber sprühen.

Allgemeine Tipps zu Headpieces

  • Die Basis muss stabil sein – nicht unbedingt hübsch! Ich nehme gerne Moosgummi, schneide es in der gewünschten Form zu und überziehe es mit Worbla, das ist leicht und trotzdem stabil. Man kann auch Papier zusammen knüllen und als Basis benutzen
  • einheitliche Farben lassen ein Headpiece hochwertiger aussehen – oder aber man arbeitet bewusst mit Komplementärfarben, das geht auch! nur bunt durcheinander gewürfelt sieht meistens nicht gut aus, also überlegt euch vorher ein Farbschema!
  • Welche Farben eure Materialien zu Beginn haben ist egal, wenn ihr sie mit Sprühfarbe umfärbt
  • Benutzt Ornamente in verschiedenen Größen, das sieht ebenfalls hochwertiger aus
  • generell lassen viele Details ein Kostüm interessanter wirken

Ein Selbstportrait. Kette von Zerrenety, Perücke von Websterwigs

Kontaktlinsen

Geben jedem Fantasy-Styling das gewisse Etwas! Ich liebe Sclera-Linsen, empfehle sie aber nur, wenn man bereits Erfahrungen mit normalen Kontaktlinsen hat. Das Einsetzen von Kontaktlinsen muss man zu Beginn erstmal ein bisschen üben. Ich kaufe meine Kontaktlinsen bei Maskworld! Dort bekommt ihr 10%  mit dem Rabattcode “rekii-hw19” , gültig bis 20.10.2019

Ich hoffe, dieses kurze Tutorial konnte euch dazu inspirieren, die ein oder andere erklärte Technik auch mal anzuwenden! ich wünsche euch viel Erfolg dabei, und wenn ihr meine Tipps umsetzt freue ich mich natürlich immer, wenn ihr mir das Ergebnis via Mail schickt an info@rekii-fotografie.de :)

Eure Rekii

1 Comment
  • Franziska Ledig
    Erstellt um 16:40h, 13 Oktober

    Ich finde die Idee wahnsinnig cool. Manchmal liegt mehr vor der eigenen Nase, wie man eigentlich denkt.
    Dank dir, versuche ich aufmerksamer durch die Welt zu gehen. Ich werde es mir bestimmt als Anreiz nehmen und etwas ähnliches kreieren.
    Wann ist nur die Frage…
    Insgesamt echt toll. Vor allem die Schrittweise und die vielen kleinen zusätzlichen Tipps.

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.