
Fotografie, TfP
TfP: so seid ihr mit eurer Bewerbung erfolgreich!
*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*
Hallo liebe Modelle,
Besonders unter uns hauptberuflichen Fotografen, die mit dem Quatsch eigentlich ja ihre Brötchen verdienen müssen, ist “TfP” oft ein schwieriges Thema. Schließlich erleiden wir bei TfP-Terminen einen Verdienstausfall.
Ein häufiger Grund für unsere Unzufriedenheit mit Bewerbungen für TfP liegt an der Art und Weise der Bewerbungen, die uns erreichen und manchmal vermitteln, dass derjenige eigentlich nur mit möglichst wenig Aufwand kostenlos Bilder abstauben möchte.
Vor allem vermisse ich persönlich oft etwas Höflichkeit. “Bock zu shooten?” heißt es da sogar manchmal einfach nur – ohne “Hallo”, Ohne “Liebe Grüße XY”, ohne Fotos… Und das manchmal sogar mehrmals am Tag.
Weshalb das manchmal nicht sehr erfolgsversprechend ist, und wie ihr euch erfolgreich für freie Arbeiten bewerbt, das sollt ihr in diesem Text erfahren :)
“TfP” – Was bedeutet das überhaupt?!
“TfP” kommt ursprünglich von “Time for Prints” was so viel heißt, dass alle Beteiligten ihre Zeit investieren und anschließend die Ergebnisse mit den gleichen Nutzungsrechten bekommen. Jeder trägt seine eigenen Kosten, es wird also niemand bezahlt. Dabei steht im Vordergrund, dass alle Parteien gleichermaßen voneinander profitieren.
Und genau der letzte Satz ist der Knackpunkt. Wenn ich TfP-Bewerbungen erhalte, sehe ich häufig keinen Mehrwert für mich. Manchmal bekomme ich nicht mal Bilder mitgeschickt. Das erweckt, wie bereits erwähnt, schnell den Eindruck, dass die Person einfach nur versucht, kostenlos Bilder abzustauben, ohne etwas dafür tun zu müssen.
So wird das nicht funktionieren! ABER: das geht besser!
Ab sofort mehr Erfolg mit TfP-Bewerbungen!
Eine TfP-Bewerbung sollte folgendes enthalten:
– Bilder von dir! Bitte nicht nur als Link zur Modelseite, sondern auch direkt in der Nachricht beigefügt. Dabei sind sowohl Polas/Selfies mit wenig Make Up wichtig (Ganzkörper & Portrait) als auch bestenfalls Modelbilder, aus denen deutlich hervor geht, dass du mimik- & posingsicher bist. Wenn du bisher noch keine Erfahrung sammeln konntest versuche Selfies zu verschicken, die möglichst aussagekräftig sind und verschiedene Facetten von dir zeigen.
– Ideen! Bitte vermeide Sätze wie “wenn ich mal zu einer deiner Ideen passe kannst du dich ja melden!”. Eigene Ideen setzen Fotografen meist mit Modellen um, mit denen sie bereits erfolgreich zusammen gearbeitet haben. Demnach wird Engagement von der Modelseite aus sehr gerne gesehen. Du kannst zum Beispiel auch ein Pinterest-Moodboard schicken, um deine Idee zu visualisieren. Bitte beachte, dass Ideen, die bereits umgesetzt wurden, für TfP-Shootings meistens nicht reizvoll sind! Sieh dir dafür das Portfolio des Fotografen mit dem du zusammenarbeiten möchtest genau an.
– Outfits! Das ist mir persönlich zum Beispiel eigentlich am wichtigsten. Eine freie Arbeit kommt bei mir nur zustande, wenn du ein besonderes, nicht alltägliches, Outfit mitbringen kannst (es sei denn bei deiner Idee handelt es sich um ein Aktshooting). Am besten keine Karnevalsqualität! Deine Chancen steigen also, wenn du deiner Bewerbung direkt Bilder vom Outfit anhängst.
– Location! Soll das Shooting beim Fotografen in der Nähe statt finden? Oder kennst du eine tolle Location bei dir in der Nähe, oder ganz woanders, die perfekt zu deiner Idee passt? Füge deiner Bewerbung auch Bilder von der Location bei.
– Make Up! Viele Fotografen freuen sich, wenn du dazu in der Lage bist, dich selbst zu stylen. Falls das nicht möglich ist biete an, eine Visa zu buchen. Über Kostenbeteiligung kann man immer mal sprechen, sollte aber nicht vorausgesetzt werden. Vielleicht kennt der Fotograf ja sogar eine Visa, die auf TfP-Basis arbeitet?
– Flexibilität! Besonders bei uns Berufsfotografen können freie Arbeiten häufig nicht am Wochenende statt finden. Am besten gibst du in deiner Bewerbung direkt mit an, welche Wochentage oder welche Zeiträume dir am besten passen.
– Fairness! Hier spreche ich von mir persönlich: Ich lebe vom Fotografieren. Entsprechend kann und möchte ich nicht meinen Kundinnen (die oft ebenso modeln wie TFP-Kandidatinnen) gegenüber unfair sein – d.h. dass ich meine Kostüme & Sets nicht bei TFP zur Verfügung stelle.
Unsere Lieblingsbewerbungen
Falls Du immer noch liest, – hier eine Auswahl von TFP-Anfragen, die wir nicht so gerne lesen (entschuldigt die harte, überspitzte Dartsellung – sie dient der Veranschaulichung ;) )
“Ich finde deine Bilder toll und würde mich freuen, wenn du Lust hast, mit mir zu shooten!” (ohne Bilder/Link zur Modelseite) -> damit hast du dich schon disqualifiziert, eine Nachricht ohne Bilder reicht nicht aus um sich zu bewerben.
“ —füge eine Frage ein, die mit einem Blick in die Seiteninfo/auf die Homepage leicht beantwortet werden kann—” -> wer sich nicht mal die Mühe macht sich kurz mit wenigen Klicks über den betreffenden Fotografen zu erkundigen ist es nicht wert, dass man noch Zeit in ein Gespräch investiert.
“Ich würde total gerne XY umsetzen” –> umsetzen würden wir auch gerne viel- konkret, was kannst Du für diese Umsetzung bieten?
“Ich möchte gerne so etwas wie auf Deinem Bild XY machen” –> das Bild gibt es doch schon, wir brauchen es kein zweites Mal…
“Du kannst dich ja melden wenn ich mal zu einer deiner Ideen passe” –> es ist doch eher unwahrscheinlich, dass man jemanden, der einen unbekannt ist, den Models vorzieht, mit denen man schon erfolgreich zusammengearbeitet hat…
(Zusatzinfos: Hier geht es hauptsächlich um Initiativbewerbungen und nicht um Bewerbungen für eine bestimmte Ausschreibung – bei dieser ist ja häufig schon vorgegeben, wer gesucht wird und wie man sich bewerben sollte. UND: natürlich gilt das auch andersrum – wenn wir Fotografen Modelle anschreiben dann auch mit vernünftigen Bewerbungen. Derjenige, der etwas möchte, muss eben sehen, wie er sich für den anderen möglichst interessant macht ;) )
Ich hoffe dieser kleine Leitfaden war hilfreich – lasst mir gerne euer Feedback da :)
Danii.Cupcake / Daniela Liegl
Erstellt um 15:13h, 05 SeptemberHallo Rekii :)
Ich bin begeistert von dem Beitrag! Du sprichst mir (bin Model) von der Seele! Ich sehe es selbst andersrum genauso, Fotografen bewerben sich auch oft ohne Bilder, ohne Idee oder mit Sachen die schon tausendfach gemacht wurden. Deinen Beitrag sollten sich Modelle wie auch viele Fotografen zu Herzen nehmen denn so kann man wirklich einiges besser machen.
Danke für diesen tollen Beitrag! <3
Liebe Grüße aus dem schönen Kärnten :*