Shootings mit Rauch

Shootings mit Rauch

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Künstlern/Models*

Nicht ohne Grund erfreuen sich Shootings mit Rauch immer größerer Beliebtheit. Insbesondere in der inszenierten Fotografie sieht man den Einsatz von Rauchpatronen immer häufiger. der Grund liegt auf der Hand: Sie lassen Fotos bereits Out of Cam magisch und episch aussehen – und das ganz ohne Bildbearbeitung! Darüber hinaus macht ein Shooting mit Rauchpatronen & Nebelmaschinen natürlich wahnsinnig viel Spaß. Durch verschiedene Rauch-Farben hat man viele Gestaltungsmöglichkeiten und bringt in jedes Bild das gewisse Etwas mit ein.

Allerdings sind sowohl Outdoor beim Einsatz mit Rauchpatronen als auch Indoor mit Nebelmaschinen einige Besonderheiten zu beachten. Auf diese möchte ich in diesem Blogbeitrag detailliert eingehen und euch ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg geben!

Model: MermaidMelancholia

Indoor – Nebelmaschine

Bei meinen Shootings mit Rauch in Studio benutze ich eine handelsübliche Nebelmaschine mit Bodennebel-Fluid. Die meisten Tricks dazu habe ich von meinem Kollegen Lyonel Stief gelernt, weshalb ich ihn an dieser Stelle auch gerne explizit nennen möchte – niemand macht so epische Nebel-Fotos wie Lyonel :)

Damit der Nebel sichtbar wird benötigen wir einen dunklen Hintergrund. Noch besser wirkt er, wenn er richtig angeleuchtet wird – das mache ich sehr gerne mit entfesselten Blitzen & Farbfolie. Für die perfekten Nebelschwaden muss man nur noch den richtigen Moment abpassen – ich warte nach dem Nebeln einige Sekunden, bis der Nebel ungefähr auf Brusthöhe des Models ist, sodass das Gesicht noch frei bleibt, und drücke dann ab. Aber ich kann euch nur dazu ermutigen einfach ein bisschen herum zu experimentieren :)

[image_carousel images=”10686:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/IMG_0210-web.jpg,10687:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/IMG_1091-web.jpg,10688:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/IMG_2761-web.jpg,10689:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/IMG_3191-web.jpg,10690:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/IMG_9686-web.jpg,” ][/image_carousel]

Models: Lari Fari, Sohaib Syed, Lace & Freckles, Maschall_Arts, Jumeria Nox 

Die kleine Nebelmaschine, die ich benutze, reicht für mein Atelier vollkommen aus und durch meine Erfahrung damit erhalte ich damit schon super Ergebnisse. Doch noch epischer werden Nebelfotos natürlich mit einer Bodennebelmaschine – diese arbeitet mit Trockeneis und produziert noch viel dichteren Nebel, welcher dadurch auch schwerer ist und sich länger am Boden hält. Allerdings empfehle ich den Einsatz einer solchen Maschine weniger im kleinen Heim-Atelier. Die Nebel-Mengen die dabei entstehen füllen sehr schnell ein großes Studio (und lösen auch gerne mal die Rauchmelder an der Decke aus :D) !

Mehr zum Studio-Bodennebel im sehr empfehlenswerten Video von Lyonel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Outdoor – Rauchpatronen

Schon seit einigen Jahren arbeite ich mit Rauchpatronen und habe mich bereits durch verschiedene Hersteller durchgetestet. Hängen geblieben bin ich schließlich an den Rauchpatronen von Allegra , da sie für mich die perfekte Rauch- Dauer – & – Dichte aufweisen. Man zündet sie einfach an, pustet die Flamme aus und schon rauchen sie für etwa 3 Minuten mit einem Rauchvolumen von 55 m³ und der gewählten Wunschfarbe.

Also an sich eigentlich ziemlich einfach einzusetzen (wenn man sein Feuerzeug nicht vergessen hat :D Ich als Nichtraucherin musste mich schon Mal von einem Raucher retten lassen der glücklicherweise bei uns an der Location vorbei kam ).

Nun muss man natürlich für Sicherheit & gute Ergebnisse ein paar Punkte beachten.

Model: Jumeria Nox

Für eure Sicherheit & die Sicherheit eurer Umwelt:

  • Rauchpatrone von Zündquellen fern halten (trockene Blätter können Feuer fangen!)
  • Nicht Indoor anzünden, nur Draußen!
  • Das sollte eigentlich jedem klar sein, aber ich wurde darauf hingewiesen es dennoch besser explizit zu erwähnen: der Einsatz von Rauchpatronen in Natur- & Wasserschutzgebieten ist nicht zugelassen
  • Handschuhe tragen beim Anzünden, sie färben leicht ab (sind aber ungiftig!)
  • Bitte haltet die Patronen nicht in der Hand, benutzt eine Feuerfeste Schale oder stellt sie auf den Boden
  • die Location sollte abgeschieden sein: haltet euch fern von Straßen um den Verkehr nicht zu beeinträchtigen
  • ggf. ist eine Erlaubnis des Landbesitzers einzuholen
  • An manchen Locations empfiehlt es sich, kurz telefonisch bei der Feuerwehr Bescheid zu sagen was ihr wann & wo treibt – falls besorgte Bürger einen Einsatzwagen rufen müsst ihr diesen im schlimmsten Fall bezahlen (allerdings sei dazu gesagt, dass sich der Rauch optisch sehr Stark von Rauch durch einen Brand unterscheidet und sich nach den 3 Minuten Rauchzeit super schnell verflüchtigt, sodass es – je nach Location – sehr unwahrscheinlich ist, dass jemand darauf aufmerksam wird. Ich möchte euch dennoch darauf hinweisen, dass die Gefahr besteht!)
  • Nehmt euren Müll wieder mit!

Model: Kupferfuchs

Für tolle Ergebnisse:

  • Ich wähle gerne eine Rauch-Farbe, die zum Kostüm des Models passt
  • Es empfiehlt sich, eigens für den Nebel einen Assistenten dabei zu haben – ggf. muss die Position der Rauchpatrone während des Shootings nochmal verändert werden
  • Es sollte möglichst windstill sein, damit sich der Nebel nicht direkt wieder verzieht – nicht zu arg nur in eine Richtung zieht
  • Macht vorher ein paar Fotos ohne Nebel um sicher zu sein, dass ihr schon das richtige Motiv habt (Passt der Hintergrund? Die Pose? Der Bildausschnitt?)
  • Das Model vorher genau anleiten: Ihr habt nur 3 Minuten, sie sollte in der Zeit möglichst viele Posen anbieten
  • Damit das Model noch zu sehen ist, sollte man die Rauchpatrone hinter ihr/ihm platzieren
  • Rauch sieht im Gegenlicht besonders toll aus – achtet hier jedoch darauf, nicht zu hell zu belichten um ausgebrannte Stellen im Bild zu vermeiden
  • Stellt eure Kamera auf Serienmodus ein, damit ihr mehr Material zusammen bekommt – der Nebel wird jede Sekunde anders aussehen!
  • versucht möglichst aus der gleichen Perspektive zu fotografieren, ggf. mit Stativ: so ist es leichter in der Bildbearbeitung mehrere Nebel-Elemente zusammen zu fügen

[image_carousel images=”10695:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/gelb.jpg,10696:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/rot.jpg,10697:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/rot2.jpg,10698:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/schwarz2.jpg,10699:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/weiß-3.jpg,10700:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/weiß.jpg,10701:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/02/weiß2.jpg,” ][/image_carousel]

Models: Silvan & Pyrophilia, Alexakley, moos_tuifl_ehrwald, Fräulein Dunkelbunt, Hanny Honeymoon, Christina Supernova

Bildbearbeitung

Rauch ist unkontrollierbar – das macht das Ganze auch so spannend, aber manchmal auch ziemlich nervig. z.B. wenn der Rauch aufgrund des Windes nur in eine Richtung zieht. Im Laufe der Zeit, mit etwas Erfahrung im Umgang der Rauchpatronen, hat man irgendwann ein Gespür dafür, bei welchen Wind-Verhältnissen man die Rauchpatrone am besten an welcher Stelle positioniert um gute Ergebnisse zu erhalten.

Allerdings kommt man häufig nicht drum herum in der Postproduktion nachzuhelfen um zum perfekten Ergebnis zu kommen. Dafür fotografiere ich zum Beispiel wenn möglich immer Rauchschwaden an der Location ohne Model, diese kann ich dann bei Bedarf hinterher ins Bild einfügen (wenn die Perspektive die gleiche ist). Dabei sollte natürlich auch auf den Schärfeverlauf geachtet werden, also am besten manuell so fokussieren, als stünde das Model noch vor Ort. Ein Stativ kann dabei sehr hilfreich sein!

In Photoshop nehme ich also bei Bedarf mehrere Bildelemente und schneide sie mit Hilfe von Ebenen-Masken entsprechend zusammen. Auch die Farbe des Nebels kann hier noch final angepasst werden.


Dein episches Rauch-Shooting

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, selbst mal als Model im Rauch zu stehen, freue ich mich über deine Email :) Alle weiteren Infos zu meinen Shootings findest du im Shop!


Ich hoffe dir hat der Beitrag gefallen! Lass mir gerne dein Feedback dazu hier!

Deine Rekii


DEIN INDIVIDUELLES COACHING

In deinem Personal Coaching zeige ich dir meinen Workflow, verrate dir all meine Tricks und helfe dir dabei, deine Potenziale weiter zu entwickeln. Du kannst dir dein Coaching selbst zusammen stellen: Einen ganzen Tag lang arbeiten wir zusammen an den Themen, die dir am Wichtigsten sind. Dabei gibt es immer einen Theorie- & einen Praxis-Teil, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Nach dem Coaching stehe ich dir weiterhin als Mentorin zur Seite und begleite dich auf deinem Weg.

Ich freue mich auf deine Nachricht!

Personal Coaching

 

Keine Kommentare

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.