
*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*
Ich werde sehr heäufig gefragt, wie ich meine Accessoires & Kostüme herstelle. Ich habe keine Geheimnisse vor euch, deshalb findet ihr in meinem Blog viele Tutorials, Tipps & Tricks und hier jetzt nun eine Sammlung meiner besten Basteltipps! Los geht’s!
Tipp: Meinen Kostümfundus könnt ihr euch in dieser Galerie ansehen! Alle Kostüme stehen euch für Shootings mit mir zur Verfügung!

Russian Princess – Kokoshnik & Kragen aus Pappe, Filz, Stoff, Spitze und Perlen
Nützliche Werkzeuge & Grundmaterialien:
- Heißklebepistole
- Heißluftföhn
- Schere
- Messer
- Maßband
- Geodreieck
- Zangen
- Haarreifen
- Draht
- Pappe
- Worbla’s Finest Art u.ä.
- Alufolie
- Sprühfarbe
- Silikonmatte
- Hitzebeständige Kunststoff-Büste
- Styropor-Köpfe
Materialien finden & zusammenstellen
Haltet die Augen offen nach: Kunstblumen, Streudeko und anderen Dekoelementen, und versucht euch eine kleine Sammlung anzulegen, auf die ihr immer wieder zurück greifen könnt wenn ihr Basteln wollt,
Blumen die optisch am besten aussehen (meiner Meinung nach) findet ihr bei Depot oder Butlers.
Diese sind selten preiswert. Günstigere Alternativen findet ihr bei Strauss, Nanu Nana, Tedi, Kik… oder im Internet.
Stoffblumen gibt es manchmal reduziert bei Bijou Brigitte (meist als Anstecknadel oder Haarspange). Achtet generell auf Sonderangebote (z.B. zu Saisonwechsel)!
Außerdem gut verarbeiten kann man Stoffreste (z.B. von alter Kleidung), Organza, Tüll, Stoffbänder/Geschenkbänder aus Stoff (Eine große Auswahl gibt es bei Idee Kreativ oder in den oben genannten Geschäften), Spitzenbänder (kaufe ich bei Ebay), Knöpfe, Perlen, Schmuck (achtet auf reduzierten Schmuck, z.B. bei Bijou Brigitte), und natürlich Federn.
Am liebsten kaufe ich Stoffe & Kurzwaren jedoch auf dem Markt am Maybachufer in Berlin Kreuzberg.
Eine gute Basis ist alles!
So wird dein Headdress stabil: Als Basis für Haarschmuck ist es am einfachsten einen Haarreifen zu nehmen, die kann man fast überall kaufen oder im Internet in größeren Mengen bestellen (Ebay/Amazon). Für größere Sachen am besten einen breiten Haarreifen nehmen. Darauf klebe ich häufig Pappe, die ich zuvor mit Stoff überzogen habe. Pappe hat den Vorteil, dass alles schön leicht bleibt. Darauf baue ich dann alles weitere auf. Wichtig ist, das Gewicht immer zu allen Seiten gleich auszubalancieren, damit das Headdress nicht zu einer Seite rutscht.
Für noch besseren Halt fixiere ich Headdresses meistens mit Bobbypins zusätzlich im Haar!

Steampunk-Headdress aus Worbla & Zahnrädern
Nicht am Kleber sparen!
Ich verklebe meinen Haarschmuck mit Heißkleber, kleinere Elemente manchmal mit Sekundenkleber /Schmucksteinkleber (passt auf eure Hände auf!) weil Heißkleber sehr aufträgt. Wenn man viel mit Stoff arbeitet kann man die Elemente auch gut mit Nadel und Faden verbinden – dauert aber wesentlich länger. Ich benutze die Klebepatronen von Pattex – günstigere Alternativen taugen meiner Meinung nach nicht wirklich!
Basteln mit Köpfchen
Ein Perückenkopf erleichtert das Arbeiten (Ebay/Amazon). Aber Vorsicht: diese sind häufig sehr viel schmaler als “echte” Köpfe, deshalb sollte zwischendurch immer kontrolliert werden ob der Haarschmuck auch noch auf eure Köpfe passt.
Außerdem schmilzt Styropor sehr schnell, wenn es mit Heißkleber in Berührung kommt!
Harmonie & Details
Wenn ich ein Headpiece anfertigen möchte, suche ich mir erstmal Dekoelememte und Stoffe raus, die optisch zusammen harmonieren, dabei achte ich vor allem auf Farben, Formen und Texturen. Anschließend ordne ich alles so an wie es mir gefällt, meistens klebe ich alles ziemlich wahllos zusammen bis es mich anspricht. Seid ruhig mutig und probiert aus! Das Meiste kann man im Zweifelsfall auch wieder abreißen – das ist der Vorteil bei Heißkleber. Je mehr Details man seinen Kostümen hinzufügt desto hochwertiger wirken sie!
Farben machen die Welt bunter
Muscheln bemale ich mit den “Inka Gold” Farben (Ebay, Amazon oder im Geschäft “Idee Kreativ”, ca. 6 Euro). Sie sind sehr deckend und man bekommt einen tollen glänzenden Effekt! Auch Acrylfarbe eignet sich zum anmalen von Muscheln.
Mit Sprühfarbe kann man vielen Accessoires und Kostümen ein edles Finish geben: Sie helfen dabei, die Farben einheitlicher erscheinen zu lassen, was hochwertiger wirkt. Metallic-Farbe gibt euren Kostümen einen edlen Glanz!
Hochwertige Materialien – Hochwertige Kostüme!
Seid euch darüber im Klaren, dass auch selbstgemachte Kostüme mit zeitlichen und finanziellen Investitionen verbunden sind. Für ein größeres Headpiece mit Blumen beispielsweise kommt man schnell mal auf 50 Euro an Materialkosten – vor allem wenn man hochwertigere Kunstblumen benutzt.
Besonders ans Herz legen möchte ich euch, nicht an Stoffen zu sparen. Man steckt so viel Zeit und Liebe in ein Kostüm, und die Qualität des Stoffs macht wahnsinnig viel aus – es wäre doch schade, die investierte Zeit so zu “verschwenden” wenn man mit dem richtigen Stoff noch ein viel schöneres Ergebnis erzielen könnte!
Inspiration
Manchmal fehlt vielleicht die zündende Idee. Ich lasse mich viel von der Natur inspirieren, aber auch von Formen und Strukturen. Wenn euch die Ideen fehlen schaut mal auf pinterest.com nach “headpiece” / “fascinator” / “headdress” oder wenn ihr was spezielles sucht z.B. “floral headpiece” / “steampunk fascinator” etc…. Dort findet man viele Anreize sowie tolle Tipps :)
[image_carousel images=”8892:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/Wonderland.jpg,8891:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/web-8.jpg,8890:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9637.jpg,8888:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9361.jpg,8887:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9338.jpg,8886:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_2812.jpg,8885:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_0566.jpg,8884:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_0523.jpg,8883:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_0514.jpg,8882:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/Hiller-Bokeh-053.jpg,8881:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/13419256_515740881951284_3093791624490876051_n.jpg,8880:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9604.jpg,8873:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/04/IMG_9392.jpg,” ][/image_carousel]
Ich hoffe, diese Tipps helfen euch weiter! Ich wünsche euch sehr viel Spaß und gutes Gelingen für alle eure Projekte!
Eure Rekii <3
Rolf
Erstellt um 19:15h, 18 NovemberHaarschmuck kann jede Frisur Individualität verleihen. Jedoch kann Haarschmuck sehr schnell sehr Teuer werden. Ich werde mich jedenfalls nach der richtigen Farbe umgucken um meine gesammelten Muscheln zu bemalen. Danke!
Pingback:Der Herbst ist da! - DIY-Haarkranz - Rekii Fotografie
Erstellt um 17:45h, 17 September[…] https://rekii-fotografie.de/rekiis-basteltipps-headpieces-accessoires/ […]
Lana las vegas
Erstellt um 10:05h, 19 AprilHallo Reki,
Ich bin Lana jung Make up Artist aus Berlin. Und bin total begeistert von deinen Arbeiten. Oft gucke ich mir deine headPeace an um mir neue Ideen zu holen.
Ich abdanke mich immer wieder so tolle arbeiten zu sehen :-D
Lieben Gruß
Lana las vegas