
*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*
Ein Gastbeitrag von Monono Cosplay
Hallo zusammen, ich bin es mal wieder, die Monono.
In diesem Beitrag über Worbla Basics möchte ich euch gerne etwas über die Worbla Produkte aus dem Hause Cast4Art erzählen.
Wie viele von euch es bestimmt schon gesehen haben, verwendet die liebe Reki hin und wieder Worbla beim Erstellen ihrer tollen Shooting Outfits.
Daher dachten wir uns, wäre eine allgemeine Aufklärung, was es denn so für Materialien gibt, gar nicht verkehrt.
Aktivierung durch Wärme
Zunächst einmal müsst ihr wissen, dass es sich bei Worbla um ein thermoplastisches Material handelt. Dieses könnt ihr mit Hilfe eines Heißluftföhns erwärmen und es damit aktivieren. Ihr fragt euch jetzt sicher “brauche ich da wirklich einen Heißluftföhn für?”.
Ich kann euch nur sagen: Ja den braucht ihr. Ein normaler Haarfön kann leider nicht die Menge und Dauer an Hitze produzieren die ihr benötigt ohne das dieser kaputt geht.
Aber es gibt auch günstige Heißluftföhne und diese reichen für den Anfang völlig aus. Schaut doch einmal hier vorbei. Dort habe ich eine Liste für euch zusammengestellt, in der ihr Werkzeuge findet, die ihr zu Beginn gut gebrauchen könnt.
Ist das Worbla aktiviert, wird es weich und kann ähnlich wie Fimo verknetet und modelliert werden. Auch ist es möglich mit einem aktivierten Stück Worbla in Kombination mit Moosgummi, Rüstungsteile zu erstellen. Wie ihr eine Worbla Basis erstellen und diese verzieren und erweitern könnt, zeige ich euch in meinem Youtube Video:
Ein toller Vorteil der Worbla Produkte ist, dass ihr das Material immer wieder erwärmen und verarbeiten könnt. So viel und so oft ihr möchtet und auch alle Reste können wieder verwendet werden.
Und zusätzlich könnt ihr die Worbla Sorten auch unter- oder miteinader verwenden
Außerdem ist das Material frei von gesundheitsschädlichen Substanzen.
So viel zu den Grundinformationen zum Material. Nun stelle ich euch noch kurz die verschiedenen Produkte vor.
Worbla’s Finest Art (WFA):
Das WFA enthält neben dem eigentlichen Thermoplast zusätzlich Holz. Dieses hält die Hitze besser im Material, sodass es länger zu verarbeiten ist. Die Oberfläche ist hierdurch aber auch etwas gröber. Es ist super als Basis geeignet oder um grobe Strukturen wie z.B. Holz nachzubilden.
Konkrete Tutorials für verschiedene Einsatzgebiete findet ihr bereits hier im Blog, benutzt einfach die Suchfunktion :)
[image_carousel images=”11668:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WFA.jpg,11667:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WFA-1.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Black Art (WBA):
Das WBA enthält im Gegensatz zum WFA kein Holz, sondern ist ein reiner Thermoplast. Es verliert dadurch schneller die Hitze, die Oberfläche ist dafür aber glatter. Es ist super geeignet um sehr feine Details herzustellen oder um Metall darzustellen.
[image_carousel images=”11662:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WBA-1.jpg,11663:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WBA.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Meshed Art (WMA):
Das WMA enthält zusätzlich zum Thermoplast auch Reishülsen und hält somit ebenfalls besser die Hitze. Außerdem hat es ein intergriertes Netz, sodass man es nicht überdehnen kann. Es hat trotzdem eine Sehr glatte Oberfläche und lässt sich ebenfalls gut modellieren.
[image_carousel images=”11670:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WMA-1.jpg,11671:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WMA.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Transpa Art (WTA):
Das WTA Ist etwas anderes als die anderen Worbla Sorten. Es muss stärker erhitzt werden und kann dann verwendet werden, um hitzbeständige Gegenstände wie z.B. Muschel abzuformen. Aber auch Eiszapfen lassen sich daraus anfertigen und es eignet sich super wenn eure Projekte beleuchtet werden sollen. Das WTA kann außerdem mit verschiedenen Farben eingefärbt werden.
[image_carousel images=”11674:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WTA-1.jpg,11675:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WTA.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Deco Art (WDA):
Das WDA ist eines der Granulate der Worbla Familie. Es wird in einer Schale erhitzt und kann anschließend wie eine Modelliermasse verwendet werden. Ihr könnt es im erwärmten Zustand zum abformen verwenden, indem ihr es z.B. in eine Silikonform gebt und es ist möglich das WDA zum feinen modellieren zu verwenden. Ebenfalls könnt ihr das WDA mit allen möglichen Farben einfärben, indem ihr die Farbe in das aktivierte Material einknetet.
Konkrete Tutorials für verschiedene Einsatzgebiete findet ihr bereits hier im Blog, benutzt einfach die Suchfunktion :)
[image_carousel images=”11665:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WDA-1.jpg,11666:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WDA.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Crystal Art (WCA):
Das WCA ist das zweite Granulat aus der worbla Familie. Es muss im Gegensatz zum WDA mit mehr Hitze aktiviert werden und ist durchsichtig. Auch das WCA kann mit verschiedenen Farben coloriert werden und eignet sich hervorragend um z.B. Kristalle zu erstellen. Ein weiterer Vorteil des WCA ist, dass es auch nach dem Erkalten flexibel bleibt.
[image_carousel images=”11664:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WCA-2.jpg,11658:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/Crystal-Art-1.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Pearly Art (WPA):
Das WPA ist dem WBA sehr ähnlich. Es ist ein reines Thermoplast kann sehr gut und fein modelliert und für glatte Flächen eingesetzt werden.
In der Handhabung ist es etwas leichter als das WBA, da es die Hitze besser hält.
Durch seine weiße Farbe ist es leicht durchscheinend und kann ebenfalls für Beleuchtungseffekte verwendet werden.
[image_carousel images=”11673:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WPA.jpg,11659:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/Details-WPA.jpg,11660:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/Schnallen-WPA.jpg,” ][/image_carousel]
Worbla’s Kobra Cast Art (WKA)
Das WKA ist ein Thermoplast mit integriertem Gewebe. Dadurch kann man es bis auf ein maximum dehnen ohne das es reißt oder ähnliches. Es kann hervorragend genutzt werden um Abformungen zu Erstellen (z.B. von Geweihen) und es lässt sich sehr gut mit verschiedenen Stoffen kombinieren.
Zum Beispiel kann man das WKA auf Kunstleder oder Stoffe aufbügeln, sodass man die Kombination in jede beliebige Form bringen kann.
[image_carousel images=”11661:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/Taschen-WKA.jpg,11669:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/05/WKA-aufgedehnt.jpg,” ][/image_carousel]
Ein Beispiel was man damit zaubern kann, findet ihr hier:
Wenn ihr mehr über die Worbla Produkte erfahren möchtet kann ich euch meine Worbla Basics ans Herz legen. Außerdem gibt es in meinem Shop tolle Kits für Anfänger mit denen ihr euch mit dem Material vertraut machen könnt, bevor ihr größere Projekte startet.
Solltet ihr weitere Fragen haben, dürft ihr euch ebenfalls gerne an mich wenden.
Viel Spaß beim kreativ sein!
Eure Monono
Monono Creative Arts im WWW:
Facebook: https://www.facebook.com/mononocreativearts/
Instagram: https://www.instagram.com/monono_creative_arts/
Homepage: https://www.monono-creative-arts.de
Geschäftliche Anfragen bitte an: mononocosplay@gmail.com
Falls ihr euch näher für Schmuck und Accessoires interessiert, schaut unbedingt mal im Shop von Hogal Cosplay und Monono vorbei: https://www.etsy.com/de/shop/ZwelfenSchmiede
Seit November 2017 gibt es meine erste PDF zum Thema Worbla. Mit diesem Material erstelle ich hauptsächlich meine Cosplays, sowie die dazugehörigen Accessoires, Hörner, Waffen, etc. Die PDF gibt es hier: https://www.mononocosplay.de/worbla-basics/
Pingback:Miedergürtel Tutorial - fertige deinen eigenen Gürtel aus Worbla
Erstellt um 11:01h, 17 November[…] Einen ausführlichen Beitrag zum Material findet ihr hier! […]
Pingback:DIY: Medusa Headpiece - Rekii Fotografie
Erstellt um 11:01h, 13 Oktober[…] ggf. Moosgummi & Worbla […]
Pingback:Tutorial: Worbla Tiara (Gastbeitrag)
Erstellt um 11:00h, 21 Juli[…] bin Christina und habe mich mit „Die Artefaktur“ auf einzigartige Accessoires aus Worbla (ein thermoplastisches Material, das durch Hitze verformbar wird) spezialisiert. Und weil die liebe […]
Rekii
Erstellt um 13:56h, 28 MaiNa klar :)
Konstantin Melchger
Erstellt um 17:44h, 27 MaiEin super Beitrag, dürfte ich deinen Beitrag in meinem Blog verlinken?
Grüße Konsti