Kollegen oder Konkurrenten? (Interview mit Lyonel Stief)

Kollegen oder Konkurrenten? (Interview mit Lyonel Stief)

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models oder Nennung dieser*

In letzter Zeit hat uns das Thema Kooperationen und Kollegialität sehr bewegt.

Rekii hat mit Lyonel wiederholt eine große Kundenaktion auf die Beine gestellt, mit Cira las Vegas und Robella Art Photography gearbeitet, mit Kostümen & Kreationen von unterschiedlichsten Designern, so wie z.B. The Tailorwitch, Tourniquet CostumeArt, Lenora Gewandungen, Rainbow Curve Corsetry & SirenPearls und auch sonst ist ihre Arbeit sehr durch ihre vielseitigen Kooperationspartner geprägt.

Zusammenarbeiten erweitern den Horizont und geben Einflüsse, die Selbstständigen im direkten Alltag fehlen – im Gegensatz zu den meisten Menschen im Angestelltenverhältnis.

Weil das Thema also eine wichtige Rolle spielt, wollten wir gerne mal wissen, wie das andere Kollegen so sehen – und haben uns Lyonel Stief Photography für ein kleines Interview zum Thema Kooperationen geschnappt und nun –

viel Spaß beim Lesen:

Lyonel, was war deine erste Kooperation? Mit wem hast du da gearbeitet, was war der Rahmen und was haben sich für Folgen für dich daraus ergeben?

Das war 2011 oder auch 2012 mit Jamari Lior – das müsste ich tatsächlich nachschauen – lang, lang ist’s her. Ich habe eigentlich ein Making-Of-Video für sie gedreht und gar nicht direkt fotografisch kooperiert. Vorher kannten wir uns nicht und es war die erste persönliche Begegnung bei diesem Shooting von ihr.

Besonders deutlich wurde für mich bei diesem ersten Aufeinandertreffen: Ohne Kollegen geht es auch, aber der Austausch im gewünschten Maße fehlt. Es fehlen einfach gewisse Reize, die man in Inspirationen umwandeln kann. Das ist mir erst dabei richtig klar geworden!

Ach, und auch eine ziemlich wichtige Erkenntnis war, dass ich an diesem Tag viele Anregungen bekommen habe, wie andere Künstler ihre Teams zusammenstellen. Viele ihrer damaligen Kontakte gehören inzwischen und bis heute zu meinen eigenen.

 

Wieso arbeitest du gern mit Kollegen zusammen? Welchen Stellenwert bzw. Mehrwert hat es für dich und warum?

Meine eigenen Intentionen lassen sich tatsächlich aufteilen.

Damals waren Kooperationen für mich eine Chance “die gleiche Luft zu schnuppern”. Ich wollte auch etwas von dem Glanz erleben!(*augenzwinkernd*)

Inzwischen habe ich selbst oft in großen Teams gearbeitet, die ich selbst zusammengestellt habe. Ich habe mir selbst die Position erarbeitet, in die ich Jamari Lior damals eingeordnet habe. Inzwischen suche ich deshalb Kooperationspartner, um auf Augenhöhe die positiven Eigenschaften und Stärken der Kollegen zu nutzen und im Gegenzug meine eigenen dazuzugeben.

Welche Eigenschaften müssen Kooperationspartner mitbringen, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird?

Die Antwort wird jetzt sehr altmodisch – aber das Wichtigste wäre für mich tatsächlich “Terminbindung”. Mir ist es wichtig, dass meine Kooperationspartner an dieser Stelle besonders pflichtbewusst und zuverlässig sind.

Natürlich spielt aber auch – die in der vorherigen Antwort genannte – Augenhöhe mit in das Erfolgskonzept von Kooperationen hinein. Pünktlichkeit ist zwar eine Tugend, aber leider nicht immer ausreichend.

Welche Kollegen inspirieren dich besonders und mit welchen ihrer Fähigkeiten/Eigenschaften?

Oh, das ist aber eine wirklich schwierige Frage, die ich nicht so einfach zu beantworten finde. Da gäbe es nämlich verschiedene Personen, die aus vollkommen verschiedenen Bereichen stammen und in unterschiedlichen Zeiten gelebt haben.

Fangen wir der Chronologie halber vorne an: Michelangelo.
Er hat sich nicht eingrenzen lassen – war schlichtweg ein Multitalent.
Auch wenn er sich selbst wohl als Bildhauer sah, hat er trotzdem auch in verschiedensten Bereichen Großes erreicht – er hat phasenweise in seinem Schaffen so Vieles ausprobiert und versucht zu “durchsteigen”. So ist er auch als Maler, Architekt und Dichter zu Prestige gekommen – diese gewisse Freiheit in der Ausübung gefällt mir.

Dann gibt es da noch eine branchenfremde Person: Julien Bam.
Um es für mich auf den Punkt zu bringen, warum ich ihn gut finde: seine Attitude. Seine Art “einfach mal machen” inspiriert mich und ein wenig sehe ich meine Einstellung auch so.

Und welche Kollegin ich für absolute Effizienz & Disziplin bewundere, könnt ihr euch sicherlich auch denken – natürlich Rekii.
Müdigkeit? Gilt nicht als Ausrede für irgendwas und ist schon gar kein Grund eine dieser beiden Dinge weniger zielstrebig durchzusetzen. Dazu kommt, dass sie für mich eine “Privat-Kunden”-Spezialistin ist und auf diesem Gebiet immer zu 100% abliefert.

 

Mit wem wünscht du dir in Zukunft eine Kooperation so für die längerfristige Perspektive?

(*grinsend*) Julien! Ganz klar – da glaube ich, dass man ziemlich abgefahrene Ideen & Konzepte planen und umsetzen könnte. Zwei fancy Asiaten unter sich stelle ich mir ziemlich cool vor.

Vielen Dank für das Interview, lieber Lyonel! Kooperationen sind einfach in der Szene ein wichtiges Thema, das noch mehr Aufmerksamkeit braucht. Schön, dass wir dich gewinnen konnten, um das noch etwas mehr in den Fokus zu rücken! 

Dieses Interview wurde vorbereitet & durchgeführt von Praktikantin Milena

[image_carousel images=”9459:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/GROUP-01.jpg,9458:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/SARAH-01.jpg,9457:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/NINA-01.jpg,9456:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/GROUP-02-ohne-textu.jpg,9454:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/Kira-01.jpg,9453:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/Lynn-01.jpg,9452:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2018/12/GROUP-03.jpg,” ][/image_carousel]

So haben Lyonel & Rekii sich kennen gelernt: 2015 buchte Rekii als Kundin für sich und ihre Freundinnen Ninette, Kiragraphy, Darlynn Creative und Luminous Lux ein episches Nebel-Shooting bei Lyonel!


Anmerkungen von Rekii:

Lyonel hat es für meinen Geschmack ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Ein ganz besonderer Vorteil von Kooperationen sind definitiv die Chancen auf einen regen Austausch. Man braucht als Ein-Mann-Unternehmen….oder auch Ein-Frau-Unternehmen einfach hin und wieder ganz aktiv das Gefühl von solcher Verbindung.

Für mich persönlich möchte ich als wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit definitiv noch Zuverlässigkeit im Allgemeinen und Eigeninitiative im Besonderen nennen. Gerade Letzteres macht solche Aktionen erst zu einem Gewinn für alle Beteiligten!

Und weil auch ich den Wert von Kooperationen hoch einschätze, habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, wo ich mich am liebsten in den nächsten Jahren sehen würde. Ich würde total gerne die Fühler in europäische Gewässer ausstrecken wollen. Für eine großes Projekt für Bella Kotak schminken zum Beispiel – das wärs! Mal sehen, wo die Reise hingehen wird!

 

 

Rekiis Tipps: Kooperationspartner für sich begeistern

Die wichtigste Bedingung für freie Arbeiten und auch kommerzielle Kooperationen ist, dass alle Beteiligten voneinander profitieren. Sei es über eine besondere Erfahrung, die einen persönlich weiter bringt oder die Aufwertung des Portfolios. Im Folgenden möchte ich euch ein paar Beispiele nennen für mögliche Kooperationspartner in der Fotografie und euch Hinweise geben, wie ihr euch für eine Zusammenarbeit interessant machen könnt!

Ausgangspunkt: Du möchtest als Fotograf eine Zusammenarbeit initiieren 

Visagistin

Bedürfnisse: Gestaltungsfreiraum, Hochwertige Detailaufnahmen vom Make Up (High End Retusche/Katalogstil) ggf. vorher/nachher Foto vom Model

Kosten: Produkte, Fahrtkosten

Eine Visagistin profitiert von allen Beteiligten am wenigsten von einem TfP Shooting!

Model

Bedürfnisse: Aufnahmen für ihr Portfolio die sie noch nicht hat, Visagistik (falls sie sich nicht selbst schminken kann), tolle Kostüme von denen sie noch keine Fotos hat (ihre eigenen hat sie vermutlich schon oft fotografieren lassen!)

Kosten: Fahrtkosten, Kosmetikerin / Friseur / Nageldesignerin

Designerin

Bedürfnisse: Kleidung passt dem Model möglichst gut, Aufnahmen auf denen man die Kleidung gut erkennt (nicht mit Texturen überladen, farbecht), möglichst von allen Seiten, ggf. Detailaufnahmen, Nutzung der Bilder für Eigenwerbung & Onlineshop, Verlinkung als Werbung

Kosten: Verpackung & Versand, Reparaturkosten (es geht immer mal was kaputt!)

Durch jedes Shooting sinkt der Wert eines Kleidungsstückes, da es ja bereits getragen wurde – kann also danach zu einem schlechteren Preis verkauft werden als ungetragen!

Viele Designer nehmen eine Leihgebühr!

Fotograf

Bedürfnisse: Qualität der Aufnahmen auf dem gleichen Stand, ähnliche Zielgruppe, Spezialisierung & Aufnahmebereiche (oder auch bewusst ganz andere), interessante Location/Rahmenbedingungen, Bereitschaft zum Erfahrungstausch, eigene Erfahrungen in der Branche 

Kosten: ggf. Fahrtkosten & Unterkunft

 

Lasst uns wissen: Wie sind eure eigenen Erfahrungen bezüglich Kooperationen? Welche Zusammenarbeiten haben euch am meisten weiter gebracht oder sind euch besonders im Gedächtnis geblieben? Schreibt es in die Kommentare!


KUNDENSPECIAL

Und weil’s so schön war – Lyonel und Rekii im Doppelpack buchbar:

SONNTAG, 03.03.2019 – WIESBADEN – Cirque Fantastique

Jetzt buchen unter: https://lyonel.de/produkt/circus/

 


Lyonel Stief im WWW:

Facebook: https://www.facebook.com/Lyonel.Design/
Instagram: https://www.instagram.com/lyonelstief/

Website: https://lyonel.de

Sein Mietstudio: http://elysium.photo/

 

 

8 Kommentare

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.