
Inszenierte Fotografie: es kommt auf das Kostüm an!
Guten Tag liebe Freunde der bunten Pixel :)
*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*
Heute möchte ich euch einiges zum Thema Kostüme erzählen, da mich doch sehr häufig Fragen erreichen, woher ich diese bekomme oder wie sie hergestellt werden. Das wundert mich nicht – denn gerade in der inszenierten Fotografie ist es oft das Kostüm, das den Unterschied macht und ein Bild interessant und hochwertig aussehen lässt. Deshalb folgen nun meine Erfahrungen und Tipps zu dem Thema – ganz exklusiv für euch: meine treuen Blog-Leser ;D
Kleid von Victoria Boreal / Accessoires von Thaja Cosplay / Perücke von Websterwigs
Finger weg von Karnevalskostümen!
Sie sind günstig… sie sind einfach zu bekommen… Karnevalskostüme! Oft in chinesischen Sweatshops von Kinderhänden genäht aus dünnen, oftmals glänzenden Stoffen. Man sieht Karnevalskostümen einfach immer an, was sie sind. Auch auf Fotos. Und wenn man sie im Internet bestellt ist man meistens enttäuscht, da sie in echt ganz anders aussehen, als auf den Bildern (da wird fleißig geschummelt!).
Das ist übrigens das Gleiche wie mit Wish & Aliexpress. Die Bilder erwecken einen falschen Eindruck, und wenn man das Produkt dann in den Händen hält ist es ziemlich ernüchternd… (Ganz davon abgesehen, dass große chinesische Konzerne hier geklaute Designs von kleinen Künstlern verkaufen).
Auch ich musste diese Erfahrung machen. Einige Male habe ich diese verlockend günstigen Kostüme trotzdem bestellt um dann letztendlich doch nochmal viel Zeit und Geld in die Aufwertung dieser zu investieren. Ich habe daraus gelernt und lasse mir entweder etwas schneidern oder bastel mir direkt selbst etwas.

Meine Meerjungfrauen-Accessoires stelle ich selbst her. Model: Simply Suika
Die Lösung für Sparfüchse – Kostüme ausleihen!
Es geht besser: leiht euch lieber hochwertigere Kostüme von Bekannten, Designern oder auf Wishrent. Einige Designer nehmen eine Leihgebühr, da sie eben auch mit dem Versand, der Reinigung und der Instandhaltung viel Arbeit haben… andere unter bestimmten Voraussetzungen nicht. Auch auf Wishrent zahlt man eine Leihgebühr (ca. 5-100 Euro).
Ihr fragt euch jetzt sicher: “Aber wie komme ich an solche Kontakte?”. Bei mir war es irgendwann so, dass einige Designer mich selbst angeschrieben und nach einer Kooperation gefragt haben. Ansonsten stöbere ich viel auf Facebookseiten von anderen Fotografen und auch Modellen – da stolpert man schnell über die ein oder andere Designerseite, die verlinkt ist.

Lenora Costumes schneidert märchenhafte Gewandungen, oft von Filmen & Serien inspiriert wie “Herr der Ringe” und “Game of Thrones”. Darüber hinaus ist sie auch noch ein tolles Model!
Zusammenarbeit mit Designern
Nun heißt es Kontakt aufnehmen. Hier ist es wichtig, dass ihr dem Designer bzw. der Designerin möglichst genau beschreibt, was ihr vor habt und weshalb er oder sie von einer Zusammenarbeit profitiert. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, gar nicht davon auszugehen, dass ich das Kostüm ohne Leihgebühr bekomme, sondern direkt nach den Konditionen zu fragen. Manchmal kommt es vor, dass der/die Designer/in dann einen anderen Deal vorschlägt (z.B. Printdateien der entstandenen Bilder für eigene Zwecke nutzen etc). Viele Designerinnen sind auch gleichzeitig Modelle, ihre Kostüme sind auf sich selbst maßgeschneidert. Schlagt ihnen ein TfP-Shooting vor – vielleicht ergibt sich daraus ein toller Kontakt für weitere Zusammenarbeiten :) Mehr Tipps zu dem Thema findet ihr in diesem Beitrag!

Das Kleid habe ich gebraucht gekauft, Kragen & Kopfsschmuck habe ich selbst hergestellt.
Für die Geduldigen – Kostüme selbst herstellen
Nicht jedermanns Sache – aber meine :) ich habe schon immer gerne gebastelt. Leider bin ich in der Hinsicht auch sehr faul und versuche es mir so einfach wie möglich zu machen. Erst seit Kurzem kann ich meine Nähmaschine vernünftig einstellen, davor habe ich stattdessen mit Heißkleber “genäht” (ich verbrenne mir jedes Mal dabei die Finger :D ). Ich werde super oft gefragt, wie ich dieses und jenes mache. Ich habe da einen ultimativen Rat für euch: Einfach machen!!! Schnappt euch Materialien und fangt einfach an, ohne euch den Kopf darüber zu zerbrechen. Ich habe selten einen Plan, es ergibt sich einfach :) Wenn ihr weiter in meinem Blog stöbert findet ihr unter Anderem Tipps zum Basteln mit Muscheln, wie man Materialien findet und einige Anleitungen für Headpieces :)

Ein weiteres selbstgemachtes Kostüm von mir… es besteht nur aus Stoff, Kunstblumen & Worbla
Weitere Tipps:
- kauft euch günstige Kleidungsstücke und wertet sie auf, z.B. indem ihr Tüllstoff/Perlen/Blumen/Schmetterlinge/Spitze……. aufklebt
- fragt bastel-begabte Freunde ob sie euch helfen oder besucht einen Bastelworkshop (zum Beispiel bei Christina )
- Make Up kann durchaus das Kostüm ersetzen – bucht eine begabte Visa. (Einige basteln auch Kostüme :) )
- Besucht Flohmärkte, behaltet Kleinanzeigen im Auge und seid clever bei Ebay-Auktionen
….Dann klappt es auch sicher mit dem perfekten Kostüm! :)
Ich hoffe dieser Beitrag bringt euch weiter :) Wie immer freue ich mich über Feedback und eure Erfahrungen!
Eure Reki <3
Model & Kostüm Titelbild: Kupferfuchs
Rekii
Erstellt um 10:31h, 02 NovemberLiebe Barbara, bitte schreib mir eine Email! info@rekii-fotografie.de
Barbara Schatten-Voßkamp
Erstellt um 20:50h, 01 NovemberMeine Tochter und ihr Mann haben zwei Kinder., 5 Jahre und 6 Monate.
Sie haben den Wunsch ein Foto zu machen auf dem sie abgebildet sind als Familie um 1910. Gerne würde ich Ihnen solch ein Foto/Bild ermöglichen/schenken.
Wie ist das zu machen?
Können Sie mir helfen ?
Pingback:Inspiration: Improvisation ist alles! (Gastbeitrag) - Rekii Fotografie - Berlin
Erstellt um 14:40h, 20 November[…] ganz auf meine (Noch nicht vorhandenen) Photoshop Skills verlassen, außerdem wusste ich gar nicht, woher man tolle, extravagante Designer-Kleider bekommt. Also nahm ich ein Pack Mülltüten, die es für 1,50 € beim Rewe gibt und ein paar Tesa Streifen […]
Frank
Erstellt um 15:42h, 16 OktoberHey Ho!
Schön, diesen Blog und diese Community gefunden zu haben!
Ich bin erst vor kurzem Basteln und Shooten gekommen. Früher dachte ich, ich hätte dahingehend nichts drauf und wenig Kreativität aber es macht ziemlichen Spaß!
Habt ihr Tipps für männliche Kunstenthusiasten? Man muss schon etwas länger suchen, um männliche Vorbilder und Inspirateure im Bereich Schminken und Kostüme zu finden. (Oder ich stelle mich töffig mit meinen Suchtags an.)
Grundsätzlich mag ich dennoch weiblich, hübsche Stilelemente und bin in meiner Suche keineswegs auf klassisch “männliche” Stilelemente fixiert.
Licht und Liebe
Frank
Julia Frädrich
Erstellt um 16:01h, 24 JanuarLiebe Reikii, vielen Dan für diese tollen Tipps!! Ich selbst bastele auch ganz gerne meine eigenen Kostüme, aber man muss oft wirklich Glück haben, um auch Accessoires zu bekommen, die kein Loch in den Geldbeutel reißen =)
Svenja
Erstellt um 14:03h, 09 JuniDa muss ich Mey zustimmen. Die Ideen sind wirklich super. Dieses Jahr will ich auch als Elbin gehen und habe auch schon das passende Kostüm. Ich hoffe, dass es genauso toll aussehen wird :)
Mey
Erstellt um 14:43h, 01 SeptemberDas sind supertolle ideen!
Da ich jetzt auch mit dem fotografieren anfangen habe und mehr in dem fantasy bereich wie du arbeiten will hilft mir das wirklich weiter!
Du bist die größte inspirationsquelle und bin dankbar für jeden tip von dir!!
Dankeschön!