DIY: Herbst Headdress

DIY: Herbst Headdress

Der Herbst ist mit seinen warmen Farben für viele Künstler eine große Inspiration. Für mich als Fotografin natürlich auch – ich würde sogar so weit gehen ihn als meine Lieblings-Jahreszeit für Fotos zu erklären :) Für herbstliche Inszenierungen braucht man natürlich auch immer ein passendes Kostüm und im Folgenden möchte ich euch zeigen, wie ihr ein großes Herbst Headdress aus Fächer herstellt!

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*

Was ihr braucht:

  • Herbstliche Dekomaterialien (Nanu Nana, Strauss, Butlers)
  • ein Perückenkopf aus Styropor (Ebay/Amazon)
  • Heißklebepistole + Patronen (nehmt die guten von Pattex oder Ähnliches! Keine Billigpatronen!)
  • ein günstiger Plastikhaarreifen (Amazon)
  • Pappe (ich nehme die Rückseite von Collegeblöcken)
  • Papier- oder Holzfächer (findet ihr z.B. auf Amazon)
  • Schere und evtl. Seitenschneider (falls ihr Dekoartikel mit Draht habt)IMG_9300 IMG_9301 IMG_9302

 

 

 

 

 

 

  1. Schritt:

    Wir schneiden aus der Pappe einen Streifen aus und kleben ihn mit Heißkleber auf den Haarreifen – das sorgt für Stabilität und mehr Fläche. Ihr könnt auch Worbla oder Moosgummi nehmen – Pappe ist allerdings viel günstiger und erfüllt trotzdem ihren Zweck.

IMG_9303

2. Schritt:

Wir breiten die Fächer aus und hinterkleben sie mit Pappe. Übrigens benutze ich deshalb Fächer, weil sie kaum etwas wiegen, sich gut befestigen lassen und man direkt sehr viel Fläche hat :) Die perfekte Basis für ein riesiges Herbst Headdress!

IMG_9304

3. Schritt:

Hier braucht ihr etwas Geduld: wir kleben die Fächer auf den Haarreifen. Haltet den Fächer so lange fest, bis der Kleber komplett ausgekühlt ist. Ja – das hält! :D (Vorausgesetzt ihr benutzt keine Billigheißklebepatronen, die taugen nichts!) Gebt nicht so schnell auf! Um das Ganze noch stabiler zu machen und den oberen Flächer gut befestigen zu können habe ich zusätzlich aus Pappstreifen ein Gerüst gebaut.

IMG_9305 IMG_9306 IMG_9307

4. Schritt:

Mir gefällt das Holz nicht, deshalb decke ich es komplett ab. Und natürlich auch das Pappgestell. Dafür nehme ich bunte Herbstblätter :) Tipp: Die günstigen Materialien nach unten/hinten, die hochwertigen nach oben/vorne! Ich nehme also die Blätter aus meinem Fundus, die am wenigsten hochwertig aussehen, da ich hinterher noch mehr drauf kleben werde wodurch man sie kaum noch erkennt.

IMG_9309

5. Schritt

Mein Lieblingsschritt :) dekoriert das Ganze nach euren persönlichen Vorlieben. Fangt mit den größeren Elementen an und fügt am Ende möglichst viele kleine Details hinzu, um euer Headdress interessant aussehen zu lassen. Achtet auf Formen, Farben und Symmetrie :) Kleiner Tipp: für den Anfang sind bewusst asymmetrische Kompositionen einfacher umzusetzen als symmetrische! Lasst euch treiben und schaut wie sich das Headdress während der Gestaltung entwickelt. Macht euch nicht zu viele Gedanken darüber, wo ihr was hinklebt! Das ergibt sich :)

IMG_9310 IMG_9311

IMG_9312

[image_carousel images=”8937:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2354.2-web-1.jpg,8933:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2919neu-web.jpg,6753:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2017/05/IMG_9611-web.jpg,3379:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/09/12080044_432565246935515_8068286411924754169_o.jpg,8935:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2846-web.jpg,8934:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_3032-web.jpg,” ][/image_carousel]

Viel Spaß beim nachbasteln! :) <3

Eure Rekii

4 Kommentare
  • Colleen
    Erstellt um 19:56h, 18 Oktober

    Danke für diese tolle Erklärung. Dadurch inspirierst du mich echt und Dank deiner Fotos versteh ich einiges viel besser :)

  • Merle
    Erstellt um 15:04h, 18 Oktober

    Vielen Dank für die tollen Einblicke <3

  • Lena
    Erstellt um 13:42h, 05 Oktober

    Danke rekiii!!!!

  • Mary
    Erstellt um 13:39h, 05 Oktober

    Top!

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.