
*WERBUNG – enthält Links/Nennung zu/von Produkten/Dienstleistern/Künstlern/Models*
Ein sehr häufig angefragter Blogbeitrag ist das Thema “Shootinglocations”: Wie findet man überhaupt Locations? Und worauf muss man dabei achten? Dieser Beitrag stand schon sehr lange auf meiner To Do Liste, allerdings war es diese Woche zeitlich etwas knapp, weshalb sich meine liebe Kollegin Kristallkind netter Weise angeboten hat, den Beitrag für euch zu schreiben! Ihr kennt Merle vielleicht schon u.a. von unserem Meermaid-Shooting letztes Jahr an der Ostsee. Aber wer genau sie ist und was sie so macht erzählt sie euch am besten selbst nochmal ausführlich.
Viel Spaß bei diesem Beitrag! Eure Rekii

Model: Karo / Styling,BH: Rekii / Foto: Kristallkind
Fantasievolle Motive authentisch inszenieren
Hallo zusammen!
Mein Name ist Merle, ich bin stolze 34 Jahre alt und lebe in der Nähe von Hamburg. Schon als ich klein war, liebte ich die Geschichten meines Vaters über die kleinen Feen bei uns im Garten. Die Faszination für Märchen und Fabelwesen zieht sich seitdem durch mein ganzes Leben. Vor ca. 2,5 Jahren fing ich unter dem Namen Kristallkind an zu fotografieren, um meine eigenen Märchenwelten zu erschaffen. Ich habe mich auf die inszenierte Peoplefotografie spezialisiert, eine Ausbildung zur Make Up Artistin absolviert und stelle eigene Headpieces und Kostüme her. Fabelwesen sind genauso ein häufiges Motiv in meiner Fotografie wie märchenhaft inszenierte Frauen in besonderen Outfits. Ich habe mir von der Pike auf alles selbst beigebracht. Unter anderem auch, wie ich an tolle Locations komme! Da meine Bilder größtenteils von der Atmosphäre leben, die ich erschaffe, ist die richtige Location essentiell für das Shooting! Eine Fee vor einem Hochhaus in der Großstadt wirkt nicht so authentisch, wie in einem Blumenmeer ?
Da ich unheimlich oft danach gefragt werde, wo ich meine tollen Locations finde, möchte ich euch heute meine „Geheimnisse“ verraten ?

Model: Gizzy / Foto: Kristallkind
Mit offenen Augen durch die Welt gehen
Locations vor der Haustür
Die einfachste Variante ist, sich seine Umgebung und Nachbarschaft einmal bewusst anzuschauen! Wenn du z.B. auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen bist…nimm deine Umgebung wahr! Wie oft bin ich an diesem großen Hortensien-Busch am Straßenrand bereits vorbeigefahren aber habe ihn nie wirklich „gesehen“…er eignet sich perfekt für wunderschöne Portraits!
Gehe in deinem Kopf verschiedene Perspektiven durch:
- Die kleine 1m hohe Steinmauer am Wegesrand sieht von unten fotografiert aus wie eine hohe Burgmauer!
- Bäume, Sträucher und Blumen am Straßenrand oder an Parkplätzen (ein Baumarkt in Hamburg hat z.B. eine riesige Fläche mit Heidekraut am Parkplatz) eignen sich super für märchenhafte, nahe Portraits
- Viele Altbau-Häuser haben wunderschöne Eingangsbereiche, die auch wie ein Schloss wirken können

Model: Scarlett / Foto: Kristallkind
Locations im Stadtbild
Jede Stadt hat ihre Einzigartigkeiten zu bieten, die sich wunderbar für Fotos eignen. Ob man nun in einer Stadt mit einem historischen Kern wohnt oder im Ruhrgebiet mit Industriekultur – Jede Stadt hat ihre Vorzüge, man muss nur lernen, sie richtig zu nutzen und ggf. seine Motive den Möglichkeiten anzupassen.
Was hat deine Stadt zu bieten?
- Stadtparks oder Rosengärten gibt es fast überall und können richtig fotografiert wie ein Schlossgarten aussehen!
- Schöne historische Gebäude können einen zurück in die Vergangenheit versetzen
- Industriekultur bietet tolle Hintergründe für Steampunk oder Endzeit
- Moderne Fassaden eignen sich für Sci-Fi
- Selbst ein kleines Waldstück bietet viele Möglichkeiten und diese findet man in jeder Stadt!

Model: Christin / Foto: Kristallkind
Locations in ganz Deutschland
Irgendwann jedoch reicht einem der Park nebenan oder Nachbars Vorgarten vielleicht nicht mehr und man will in die Welt hinaus! Man muss nicht gleich in ein fremdes Land fliegen, Deutschland hat bereits einiges zu bieten! Nicht umsonst ist Deutschland bekannt geworden als das Märchenland der Gebrüder Grimm.
Diese Orte wirken z.B. wie magische Welten:
- Harz
- Sächsische Schweiz
- Ostsee
- Eifel
- Schwarzwald
Ihr seht, es gibt in jeder Ecke Deutschlands so viel magisches zu entdecken!
Schlussendlich ist meine Lieblings-Location für tolle Fantasybilder aber immer noch der Harz! Dort gibt es fast alles, von tollen Felsformationen bis zum Wasserfall! Da der Harz ziemlich mittig liegt, ist er auch von den meisten Ecken Deutschlands gut erreichbar ?

Model: AliasSaiori / Foto: Kristallkind
Wer sucht, der findet!
Wie genau sucht ihr danach und wie findet man diese Orte?
Suchmaschine
Ganz klar, Google ist mein bester Freund! Du suchst eine Burgruine? Google „Burgruine (hier deinen gewünschten Ort eingeben)“. Ich google meistens direkt für ganz Deutschland und schaue dann in der Bildersuche, bis ich etwas Passendes finde. Dann kann man über die Bildquelle meist direkt herausfinden wo es sich befindet und seinen Shootingtrip planen!
Hashtags
Eine weitere Möglichkeit ist Instagram. Ich folge vielen Fotografen und diese haben oftmals die Location in ihrem Post verlinkt. So bin ich z.B. auf die Ashby Castle Gardens in England gekommen. Diese Location hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Ich habe sie dann nochmal gegooglet und bin mit der Verwaltung dort in Kontakt getreten um eine Genehmigung zu bekommen.
Wander-App
Die dritte Variante die ich seit kurzem gern verwende ist ein Tipp meiner lieben Rekii gewesen und zwar die App Komoot. Es ist eine App um schöne Wanderrouten zu finden und die sind oft mit einigen Fotos der Routen versehen! Man gibt einfach den gewünschten Ort ein und es werden einem verschiedene Wanderrouten inkl. Bildern in der Nähe angezeigt. So haben wir z.B. letztes Jahr auf dem Weg an die Ostsee zum Mermaid-Day die tolle Location am Strand mit den Überresten eines alten Bunkers entdeckt! Locations auf dem Silbertablett sozusagen ?

Model,Styling: Rekii / Foto: Kristallkind
Worauf man achten sollte
Genehmigung einholen
Nicht an jeder Location darf einfach so fotografiert werden! Auch euer Nachbar wundert sich bestimmt, wenn ihr plötzlich durch seinen Garten hüpft ? Wenn es sich um Privatbesitz handelt, reicht es oft höflich zu fragen und meistens bekommt man auch freudig eine Erlaubnis.
Richtig informieren
An öffentlichen Plätzen oder in Naturschutzgebieten sieht es da wieder anders aus! Erkundigt euch, wer für diese Location zuständig ist (Stadt, Verein, Stiftung usw.) und fragt dort vorher an! Auch wenn es so scheint, dass es ja (gerade in Städten) ein öffentlicher Platz ist, kann dies zu rechtlichen Problemen führen. Sichert euch hier unbedingt ab!
Panoramafreiheit
Eine rechtliche Ausnahme ist die Panoramafreiheit: Ein geschütztes Gebäude darf von einer öffentlichen Straße aus fotografiert werden. Wenn ihr z.B. die Museumsinsel in Berlin als Motiv haben möchtet, wie Rekii es gerne macht weil sie direkt daneben wohnt, dürft ihr zwar nicht auf dem Gelände selbst fotografieren aber vom anderen Spreeufer aus, mit den Museumsgebäuden im Hintergrund, ist das kein Problem!
Achtsamkeit
Ein Thema, das besonders in der Lost Place Fotografie aufkommt, aber eigentlich für jede Location gilt: Bitte benehmt euch anständig! Fotografen haben vielerorts einen sehr schlechten Ruf und sind nicht gerne gesehen, leider aus nachvollziehbaren Gründen.
Nehmt euren Müll mit! Macht nichts kaputt! Informiert euch z.B. darüber, was ihr an bestimmten Locations dürft (z.B. ob Blitzen in einem historischen Gebäude okay ist) und was nicht. Dann dürft ihr bestimmt auch gerne wieder kommen und ihr erhaltet die Schönheit eines Ortes auch für nachfolgende Fotografen!
So, jetzt seid ihr dran euch eure Traum-Locations rauszusuchen!! Ihr seht wie einfach es ist!
Wir freuen uns natürlich auch immer wenn ihr eure Empfehlungen mit uns teilt!
Eure Merle
Kristallkind im Netz:
https://www.kristallkind-fotografie.de/
https://www.facebook.com/Kristallkindfotografie/
https://www.instagram.com/kristallkind_artist/
[image_carousel images=”11046:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/0F1A1034-web-Kopie.png,11047:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/0F1A1200-web-Kopie.png,11048:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/0F1A1408-web-Kopie.png,11049:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/0F1A1854-web-Kopie.jpg,11050:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/4R3B5078-web.png,11051:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/4R3B7778-web-Kopie.png,11052:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/03/IMG_4267-web-Kopie.png,” ][/image_carousel]
Models im Beitrag:
https://www.instagram.com/snowwhitesdghter
https://www.instagram.com/gizzylovett
https://www.instagram.com/scarletphoenix_model
https://www.instagram.com/lorenzchr
https://www.instagram.com/karo_kawaiii26
Pingback:Mermaid Make Up
Erstellt um 15:40h, 10 Mai[…] unserem Projekt “SirensSorrow” möchten Kristallkind & ich auf die Verschmutzung der Meere, insbesondere durch Plastik, aufmerksam machen. Deshalb […]
Pingback:So läuft ein Fotoshooting bei mir ab!
Erstellt um 11:29h, 14 Juli[…] Ich liebe es euch #schöni zu machen <3 Foto von Kristallkind […]
Pingback:Shootingreisen planen - Rekii Fotografie
Erstellt um 11:00h, 12 Mai[…] und was es dabei zu beachten gibt. Als Beispiel nehme ich dafür den Ausflug an die Ostsee mit Kristallkind – Fotografie im September […]
Pingback:Foto-Locations in Berlin - Rekii Fotografie
Erstellt um 11:03h, 14 April[…] genau man Locations findet und wie man sich die Suche erleichtert hat euch Kristallkind vor einigen Wochen schon erzählt. Ich möchte euch jetzt ganz konkret meine liebsten Foto-Locations in Berlin vorstellen, die ich […]
Svenja Wilder
Erstellt um 18:20h, 10 MärzEs ist unglaublich, was man für Locations entdeckt, wenn man einfach nur die Augen offen hält. Ich bin wochenlang fast täglich an einem traumhaften Blumenmeer vorbeigefahren, bis ich mal auf die Idee kam, dass dies eine tolle Shootinglocation wäre :D
Ein toller Blogeintrag, der viele verschiedene Ansätze zusammenfässt <3
Diana
Erstellt um 14:37h, 10 MärzVielen Dank für diesen wundervollen Beitrag.