
DIY: Upcycling – Shootingkleidung aufwerten (Gastbeitrag)
*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models/Affiliate*
Besondere Kostüme müssen nicht teuer sein! Ihr könnt mit den einfachsten Mitteln aus schlichten Kleidern oder anderen Materialien atemberaubende Roben basteln – das geht sogar ganz ohne Näh-Kenntnisse. Meine ersten Kostüme habe ich mit Heißkleber zusammen geklebt und sie sahen auf Fotos trotzdem super aus! (Allerdings habe ich mit der Zeit gelernt, das Nähen einfach besser hält und dadurch langlebiger ist ;D )
Es ist einfacher als man denkt, wichtig ist nur, dass man es einfach macht wenn man eine Idee hat. Einfach drauf los und Ideen umsetzen! Ich weiß allerdings, dass das vielen schwer fällt, deshalb habe ich meine liebe Norelle darum gebeten, einen kleinen Leitfaden mit konkreten Tipps für euch zu verfassen. Viel Spaß damit! Eure Rekii
Traumkleider mit einfachen Mitteln
Hallo meine Lieben!
Ich bin Norelle, Model und Designerin aus Leidenschaft – ich liebe es, märchenhafte Traumkleider zu erschaffen. Hier möchte euch nun gerne ein paar Tricks und Tipps zeigen, wie man schöne Kleider selbst macht oder schlichte Kleider aufwertet, ohne das Budget zu sehr zu überlasten. Man braucht oft gar nicht viel dafür und man muss nicht die größte Näherin sein.
Beispiel 1: Feenkleid
[image_carousel images=”12097:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-14.jpg,12098:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-15.jpg,” ][/image_carousel]
Ich habe mir ein einfaches, schlichtes Kleid gekauft das nicht sehr teuer war und die Spitze entfernt.
Ich wollte eine andere, schönere Spitze anbringen. Diese Spitze habe ich zuerst angefangen zu besticken. Spitze, Perlen und Pailletten werten grundsätzlich alles auf. Ich habe zuerst die Spitze mit Perlen bestickt und sie dann händisch an das Kleid genäht. Als nächstes habe ich einen Schnitt durch die Mitte vorne und hinten gemacht, um dann den Rest zu drapieren.
Und schon ist mein ganz individuelles Kleidchen fertig:
Beispiel 2: Feenflügel
Als mein Kleidchen fertig war, wollte ich unbedingt Flügel dazu haben.
Da ich viel in meiner Kita (ich bin hauptberuflich Erzieherin) mit dem Laminiergerät arbeite dachte ich, man kann vielleicht auch Flügel damit machen.
Und so geht’s:
Ihr braucht also ein Laminiergerät, irisierende Folie, Pappe, Draht, Lochzange, Ösen, Kunstblumen
- Zwei Flügel auf Pappe aufzeichnen und ausschneiden
- Adern für die Flügel zeichnen und ausschneiden (Ich habe eine Nagelschere genommen. Ihr könnt aber auch einen Cuttermesser nehmen)
- Pappe mit der Folie umschließen & laminieren
Ist der erste Flügel fertig müsst ihr dann natürlich mehrfach wiederholen, bis ihr eure Flügelteile komplett habt. Nachdem alles fertig war habe ich mit Draht die Verbindung erstellt, die alle vier Flügelpaare zusammenhalten. Damit ich einen etwas besseren Halt habe, habe ich mit einer Lochzange Löcher gestanzt und Ösen rein gemacht. Zum Schluss habe ich es mit ein paar Blümchen aufgehübscht, sodass man nicht die Verbindungsstellen sieht.
Ich hoffe euch hilft meine kleine Anleitung, wenn ihr selbst mal Flügel bauen möchtet.
Kostüme mit zusätzlichen Details aufwerten
Hier habe ich mal ein Beispiel wie etwas aussieht, bevor ich es bestickt habe. Ich persönlich liebe Perlen und Pailletten. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich alles besticken.
An dem Bereich der Spitze habe ich 43 Stunden gestickt. Ich habe mir einfach mal einen Timer gestellt, um zu wissen, wie lange ich für sowas brauche.
Ich habe die Spitze an die Taille gesetzt, sowie in die Schultern. Das wars dann auch schon. Fertig war das Kleid.
[image_carousel images=”12092:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-9.jpg,12091:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-8.jpg,12090:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-7.jpg,” ][/image_carousel]
Nähen ohne Schnittmuster
Zuletzt möchte ich euch noch zeigen, wie man aus Stoff ohne Schnittmuster ein Kleid machen kann. Ich habe zuerst alles an meiner Puppe drapiert und abgesteckt. Als mir der Schnitt gefallen hat, habe ich die einzelnen Elemente mit der Hand festgenäht. Um alles etwas aufzuwerten, musste natürlich auch hier wieder Spitze her.
[image_carousel images=”12089:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-6.jpg,12088:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-5.jpg,12087:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-4.jpg,12086:https://rekii-fotografie.de/wp-content/uploads/2019/06/Foto-3.jpg,” ][/image_carousel]
Ich hoffe meine Tipps helfen euch weitern und falls ihr doch keine Lust habt selber zu basteln, steht euch mein Fundus zum Verleih zur Verfügung!
Eure Norelle
Norelle im www:
Instagram: http://www.instagram.com/justyna_norelle_design
Titelbild von Silent Blossom Pix
Pingback:Inszenierte Fotografie: es kommt auf das Kostüm an! - Rekii Fotografie
Erstellt um 11:00h, 11 August[…] euch günstige Kleidungsstücke und wertet sie auf, z.B. indem ihr Tüllstoff/Perlen/Blumen/Schmetterlinge/Spitze……. […]
Lexy_moonfox
Erstellt um 15:46h, 30 JuniIch finde den Beitrag echt klasse. Werde sobald wie möglich einiges mal ausprobieren ,hab noch ein paar alte Kleider übrig ??