*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*
Es gibt viele Inspirationsquellen für außergewöhnliche Bildideen: Ganz oben mit dabei stehen für viele Künstler, Bücher und Filme. Und das nicht ohne Grund!
Filme inspirieren schon seit Jahren andere Kunstformen (Musik, Fotografie, Musicals, Gedichte,…) und lassen sich umgekehrt auch durch andere Kunstformen inspirieren.
Hier seht ihr unsere TOP 10 der inspirierenden Kinofilme und direkt einige Shootingumsetzungen von verschiedenen Künstlern.
Los geht’s!
Platz 1: Alice im Wunderland
Das Wunderland ist mit seinen vielen verrückten und ungewöhnlichen Bewohnern eine wahre Quelle der Inspiration!
Die Geschichte von Alice stammt ursprünglich aus der Feder des Schriftstellers Lewis Caroll und wurde 1865 veröffentlicht. Seitdem wurde sie auf viele Weisen und in den verschiedensten Kunstformen neu interpretiert. Dieser Film bietet also mit seinen vielen Versionen unterschiedliche Stile an denen man sich orientieren kann (der alte Disney- Zeichentrick, Tim Burton, McGee’s,…).
(Der Hutmacher. Foto/Kostüm/Make Up: Rekii – Make Up & Fotos / Model: Fräulein Narweleit)
Platz 2: Harry Potter
Wer kennt sie nicht, die zauberhafte Welt von Harry Potter voller Magie und fabelhafter Kreaturen? Die Harry Potter-Filme, wie auch der Film Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind basieren auf den Werken der Autorin J.K. Rowling. Der Zuschauer wird entführt in eine Welt, in der Zauberei real ist – ein Traum, den sicherlich viele von uns seit unserer Kindheit haben!
Solch magische Themen sorgen für Inspiration soweit das Auge reicht, und dabei kann man sich hervorragend eigene Charaktere ausdenken und sie in eines der berühmten vier Hogwarts-Häuser hineinstecken.
(Foto: Rekii – Make Up & Fotos / Model: Gizzy Lovett)
Platz 3: Maleficent
In letzter Zeit erscheinen immer mehr Realverfilmungen von Disneyfilmen.
Die schönen Outfits beeindrucken nicht nur auf der Kinoleinwand, sondern lassen sich auch bei Fotoshootings wunderbar in Szene setzen.
Dabei kann man in die Rollen der Prinzessinnen oder Prinzen, oder aber in die Rolle der Bösewichte und Nebencharaktere schlüpfen.
Einer der inspirierendsten Realverfilmungen ist Maleficent. Der Film basiert ursprünglich auf Die Schöne, die im Walde schlief von Charles Perrault und orientiert sich optisch und inhaltlich an dem Disney-Zeichentrickfilm Dornröschen von 1959. Maleficent erzählt die Geschichte aus der Sicht der bösen Fee.
(Foto: eosAndy / Model/Kostüm: Lightning Cosplay)
Platz 4: The Greatest Showman
Ein sehr aktueller Musicalfilm, dessen wunderschöner Soundtrack derzeit bei uns im Studio auf Dauerschleife läuft, ist The Greatest Showman.
Inspiriert durch das Leben des Zirkuspioniers P. T. Barnum, erzählt The Greatest Showman die Geschichte eines mittellosen Mannes, der alles dafür gibt um seine Familie glücklich zu machen und sich seinen eigenen Traum zu erfüllen, eine unglaubliche Show auf die Beine zu stellen. Diese füllt er mit menschlichen „Kuriositäten“, Akrobaten und Artisten, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Doch seine außergewöhnliche Show stößt bald auf Unverständnis und Ablehnung durch manche Teile der Gesellschaft.
Das Zirkusthema lässt sich fotografisch wunderbar festhalten und es eignet sich sehr gut dafür, sich kreativ auszutoben, da man sich eigene Charaktere und Outfits ausdenken kann!
(Foto: Rekii – Make Up & Fotos / Model: Liska Rauschgift)
Platz 5: Corpse Bride
Mit Corpse Bride entführt uns Tim Burton wieder einmal in die düster-romantische Welt seines kreativen Superhirns. In einem europäischen Dorf des 19. Jahrhunderts wird Victor van Dort, der junge Sohn einer reichen Fischersfamilie, nach seiner unfreiwilligen Hochzeit mit der Leichenbraut Emily in die Unterwelt entführt, während seine eigentliche Braut Victoria Everglot in der Welt der Lebenden zurück bleibt. Während Victor versucht dem Todesreich zu entfliehen wird die Zeit knapp, denn Victorias Eltern haben bereits einen neuen potenziellen Ehemann für sie gefunden…
Eine außergewöhnliche Geschichte, welche das kreative Zentrum deines Gehirns so richtig ankurbeln wird!
(Foto: Sonja Saur Photography / Model/Styling: Rachel Sigmon)
Platz 6: Pan’s Labyrinth
Wenn es auch etwas düsterer sein darf, ist Guillermo del Toros Film Pan’s Labyrinth eine sehr gute Inspiration.
Der Film spielt zu einer Zeit nach dem spanischen Bürgerkrieg, wo die zehnjährige Ofelia mit ihrer hochschwangeren Mutter zu ihrem Stiefvater zieht, welcher die Aufgabe hat, die republikanischen Rebellen zu bekämpfen. Erschrocken von der Brutalität, die sie umgibt, flüchtet Ofelia in eine Fantasiewelt, in der sie auf viele mythische und schaurige Fabelwesen trifft.
Ein Fabelwesen, das vermutlich jedem Zuschauer im Gedächtnis bleibt, ist das augenlose Monster.
Das Monster ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich von Charakteren inspirieren lassen kann, ohne diese 1:1 übernehmen zu müssen.
(Foto: Rebeca Saray / Model: Yuliya Stasiv)
Platz 7: Sweeney Todd
Dass Tim Burton in unserer Liste mehrmals auftaucht, ist kaum verwunderlich.
Immer wieder entführt er seine Zuschauer in fantasievolle Welten, welche oft von seinem düsteren, kalten Bildstimmungen geprägt sind.
Es gibt viele fantastische Beispiele für solche Filme: Sleepy Hollow, Edward mit den Scherenhänden, The Nightmare Before Christmas,…
Sweeney Todd ist da ein persönlicher Favorit und schafft es somit auf unsere Liste.
In Sweeney Todd geht es um einen Barbier, der durch eine Intrige vom Richter Turpin verbannt wird und erst 15 Jahre später einen Weg zurück nach London finden kann. Gebrochen von dieser Erfahrung und dem Verlust seiner geliebten Frau und Tochter, schwört er der ganzen Welt Rache. Mit Hilfe von Mrs. Lovett, welche einen Fleischpastetenladen unter seinem ehemaligen Barbiergeschäft führt, nimmt er seine Arbeit als Barbier wieder auf und beginnt seinen Racheplan in die Tat umzusetzen…
(Foto: LUMINOUS LUX / Models: Male Model Glück & Annalie Alenka – Model)
Der Film an sich ist reichlich makaber, aber um eine ähnliche Bildstimmung wie Tim Burton zu erzeugen, muss man sich gar nicht so genau an den Themen der Filme orientieren.
Oft reicht der Einsatz einer Nebelmaschine oder Rauchpatrone (oder die Nachbearbeitung mit Photohshop) und eine kühle Farbgebung.
(Foto: Lyonel Stief Photography / Models: Marco Dey und Rekii – Make Up Artist)
Platz 8: Anna Karenina
Der Regisseur Joe Wright verzaubert uns immer wieder mit “historischen” Filmen, die unter anderem durch ihre schöne Kinematographie auffallen. Anna Karenina ist ein solcher Film und handelt von dem Leben des gleichnamigen Hauptcharakters Anna, welche zwischen ihrer unglücklichen Ehe und ihrem Geliebten hin- und hergerissen ist. Neben den Pflichten ihrer Familie gegenüber, leidet sie unter dem Druck der adeligen Gesellschaft.
Wenn man “historisch” inspirierte Filme oder eben Fotoshootings darstellen möchte, kommt es oft auf das besondere Outfit oder die passende Location an.
(Foto: Rekii – Make Up & Fotos / Model: Jumeria Nox)
Platz 9: Stolz & Vorurteil
Wir bleiben direkt bei Joe Wright Filmen und widmen Platz 9 seiner Adaption des berühmten Romans Stolz und Vorurteil von Jane Austen.
Die Handlung dreht sich um die Familie Bennet, bestehend aus Mr. und Mrs. Bennet und ihren fünf Töchtern. Mrs. Bennets größter Wunsch ist es, ihre Töchter zu verheiraten und somit ihre Zukunft zu sichern, doch für ihre beiden ältesten Töchter Jane und Elizabeth kommt nur eine Liebesheirat in Frage. Während eines Balls begegnen sie dem wohlhabenden und freundlichen Mr. Bingley, der sich sofort in die schöne Jane verguckt, und seinem engen Freund Mr. Darcy. Mr. Darcy hinterlässt mit seiner unnahbaren und schroffen Art einen schlechten ersten Eindruck bei Elizabeth, doch die beiden treffen immer wieder aufeinander, bis Lizzie schließlich erkennen muss, dass ihre jeweiligen Vorurteile sie zu einer falschen Meinung voneinander geführt haben.
Bei Jane Austen Adaptionen hat man das Glück, dass es hier zwar auch auf die passenden Kostüme ankommt, doch als Location reicht oft ein schöner Garten.
(Foto: Selenophile Art / Model: Gizzy Lovett)
Platz 10: Doctor Strange
Das Marvel Universum bietet viele inspirierende Superhelden-Filme aus Comic-Adaptionen, wie zum Beispiel Doctor Strange. Der erfolgreiche und egozentrische Neurochirurg wird bei einem Autounfall schwer verletzt und kann mit seinen Händen nicht mehr operieren. Seine Suche nach Heilung führt ihn nach Tibet zu The Ancient One, welche Dr. Strange als Schüler aufnimmt um ihn zu einem Zauberer und Verteidiger der Welt auszubilden.
(Foto/Model links: Robella Art Photography / Foto/Model rechts: Rekii – Make Up & Fotos)
Das war unsere Auswahl an inspirierenden Filmen!
Wir hoffen, dass ihr, selbst mal ein Fotoshooting das durch Filme inspiriert wurde, auf die Beine zu stellen.
Welche Filme findet ihr denn am inspirierendsten? :)
Bis bald,
Gizzy
Pingback:Jahresrückblick 2018 - Rekii Fotografie
Erstellt um 15:42h, 30 Dezember[…] mein Shootingprojket „Greatest Showgirl“. Durch den Film „The Greatest Showman“ habe ich mich so inspiriert gefühlt, dass ich unbedingt eine Serie zu dem Thema umsetzen musste! […]