
*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Künstlern/Models*
Dass gute Visaarbeit wenig geschätzt wird, merkt man unter Anderem an den vielen TfP-Gesuchen in Fotocommunities. Dabei profitieren Visagistinnen häufig von allen Beteiligten eines solchen Shootings am Wenigsten davon. In diesem Beitrag möchte ich euch erzählen, warum Make Up bei Shootings so wichtig ist. Außerdem gehe ich darauf ein, worauf man achten sollte wenn man sich/sein Model für ein Shooting schminken möchte und wie man gute Visagistinnen für Zusammenarbeiten gewinnt!
Die Grundlagen – Make Up in der Portraitfotografie
Als Fotograf/in zum Make Up Kurs?
Selbst wenn man nicht die Intention hat selbst den Pinsel zu schwingen kann ich jedem Fotografen nur empfehlen, sich zumindest mit den Grundlagen vertraut zu machen. So bekommt man ungefähr ein Gefühl dafür, was überhaupt alles möglich ist. Außerdem kann man einer Visagistin viel leichter vermitteln, was man sich vorstellt. Ich denke jede Make Up Artistin verdreht erstmal innerlich die Augen bei der Antwort “mach mal Smokey Eyes!” nachdem sie die Frage gestellt hat “Was hast du dir vorgestellt?”. Es gibt nämlich drölftausend Smokey Eyes Varianten – aber das nur so am Rande ;) Also bekommt ihr hier jetzt erstmal einen kleinen Exkurs darüber, was überhaupt gemacht werden kann/sollte und aus welchem Grund!

Foto: Pottygraphie
Die Haut
Häufig wird durch die Aufnahme erst hervorgezaubert, was man im Spiegel nicht sieht. Wie stark sich das auswirkt ist natürlich von unterschiedlichen Faktoren abhängig. So wird man bei einem Blitzlichtportrait mit geschlossener Blende in der Beautyretusche sicherlich mehr Aufwand haben als bei einem Dauerlicht/Available Light Portrait mit sehr weit geöffneter Blende. Besonders im Studio ist eine gute Visaarbeit deshalb in der Regel obligatorisch und kann in der Retusche Zeit sparen. So können beispielsweise natürliche Farbunterschiede der Haut schon ohne Retusche ausgeglichen werden. Darüber hinaus sorgt ein mattes Finish dafür, dass Glanzstellen vermieden werden, die das Licht zu stark reflektieren und im schlimmsten Fall bei Überbelichtung wegen fehlender Bildinformationen in der Bildbearbeitung nicht mehr abgedunkelt werden können.
Contouring
Auf Bildern fehlt die Dreidimensionalität unserer bewegten Welt, weshalb Gesichter häufig flacher wirken, als sie tatsächlich sind. Für mehr Tiefe werden mit Hilfe von Contouring bereits beim Make Up Lichter und Schatten verstärkt – eine großartige Grundlage für späteres Dodge & Burn.
Die Augenbrauen
Augenbrauen sind für ein Foto-Make Up mindestens genauso wichtig wie makellose Haut, da sie den Ausdruck des Gesichts bestimmen und den Augen einen Rahmen geben. Leider werden diese häufig vernachlässigt – so sieht man in Fotocommunities immer mal wieder Bilder von Modellen mit hellen Haaren ohne sichtbare Augenbrauen, oder noch schlimmer: mit dunkel gefärbten Haaren und vernachlässigten Augenbrauen. Das kann durchaus als Stilmittel eingesetzt werden, wirkt aber ungewollt häufig wenig ästhetisch.
Wie stark die Augen selbst betont werden hängt von der Art der Portraits ab, die man machen möchte und wie sehr der Fokus auf sie gerichtet werden soll. Auch hier spielt die Visaarbeit eine fundamentale Rolle.
Die Augen
Die Augen eines Menschen haben in der Portraitfotografie eine besondere Bedeutung. Nicht grundlos sagt man, dass die Augen bei einem Portrait der schärfste Punkt sein sollten. Durch das Augen-Make Up kann man bereits festlegen, wie das Model auf den Betrachter wirkt. Soll es zart und natürlich wirken, arbeitet man mit gedeckten und hellen Farben. Eine Smokey Eyes Variante hingegen wirkt mystisch und verrucht. Bei Studioaufnahmen würde man hier mit kräftigeren Farben arbeiten, da das harte Blitzlicht sehr viel Farbe schluckt.
Mehr Tipps & Tricks zum Make Up findet ihr im Blog unter “Beauty” :)
Dos & Dont’s beim Augen Make Up
Korrekturen der Augenform können bereits ohne Retusche erfolgen. Für mehr Dramatik klebt man künstliche Wimpern auf, die das Auge größer und offener wirken lassen. Dasselbe kann – je nach Augenform – ein extravaganter Lidstrich bewirken. Ein verlängerter Lidstrich lässt das Auge breiter wirken. Helle Farben lassen das Auge größer erscheinen, dunkle Farben lassen es kleiner wirken. Man kann Schlupflider beispielsweise so schminken, dass sie kaschiert werden – ein falsches Make Up hingegen könnte sie auch mehr betonen. Neben schlecht ausgeblendetem Lidschatten mit zu harten Kanten und sogenanntem „Fallout“ – Lidschattenstaub unter den Augen, ist das einer der häufigsten Fehler, den unerfahrene Visas machen. Außerdem vermeiden sollte man (bis auf wenige Ausnahmen!) dunklen Kayal auf der unteren Wasserlinie, er lässt das Auge kleiner wirken und verschmiert schnell, je nach Produkt. Besser nur den unteren Wimpernkranz mit einem dunkelbraunen, matten Lidschatten betonen.
Ein Kostüm für das Gesicht
Make Up trägt nicht nur dazu bei, das Model makelloser erscheinen zu lassen oder besondere Merkmale im Gesicht hervorzuheben bzw. zu kaschieren, es kann auch ein essentieller Bestandteil des Kostümes sein. Deshalb ist es vor allem in der inszenierten Peoplefotografie von großer Bedeutung. So kann aus einem ungeschminkt eher unscheinbaren Mädchen eine märchenhafte Elfe werden, ein gefährlicher Charakter einer Endzeit-Szenerie, eine verführerische und selbstbewusste Burlesque-Tänzerin, eine geheimnisvolle Geisha, eine eisige Schneekönigin…
Oftmals kann hier vor allem im Portraitbereich allein schon durch ein tolles Make Up über ein mangelhaftes Kostüm hinweggetäuscht werden, sodass man hier nicht zwangsweise Geld für Kleidung investieren oder über Kontakte zu Designern verfügen muss, um die gewünschte Bildidee umzusetzen.
Darüber hinaus trägt das Styling dazu bei, dass sich das Model in die ihr vorgegebene Rolle versetzen kann. Das ist einer der Gründe, weshalb vor allem Fantasy Themen auch sehr einfach mit unerfahrenen Modellen umzusetzen sind

Model: Fräulein Narweleit
So gewinnst du eine Visagistin für dein Projekt
Überlege dir wieso eine Visagistin davon profitiert, mit dir zusammen zu arbeiten. Was hast du anzubieten? Warum könnte das Projekt interessant sein? Dabei ist es natürlich von Vorteil, wenn du schon ein Portfolio vorzuweisen hast, in dem sich Close Up Aufnahmen befinden, denn für das Portfolio einer Visa sind Close Ups eher interessant als Ganzkörperbilder mit Fokus auf die Location. Biete der Visa auch immer unbearbeitete Bilder an, da diese ihre Arbeit am besten repräsentieren. Außerdem interessant sind natürlich vorher/nachher Bilder vom Model. Jede Visa freut sich außerdem über das Angebot zumindest einen Teil der Fahrtkosten erstattet zu bekommen. Mehr Anstöße dazu im Beitrag “Kooperationspartner für sich gewinnen”.
Passendes Styling – ein Vorteil für das ganze Team
Wenn ihr euch mit dem Thema Foto Make Up einmal ernsthafter auseinander gesetzt habt, werdet ihr schnell merken, wie sehr sich das passende Make Up auf das Gelingen der Bilder auswirkt. Das Styling trägt dazu bei, dass sich das Model wohl fühlt und sich bei Inszenierungen gut in ihre Rolle versetzen kann. Es kann Bildaussagen unterstreichen oder auch ganz für sich alleine stehen, sodass es die Kleidung ersetzt. Ein professionelles Make Up erleichtert die Bildberarbeitung, da man weniger Aufwand in der Retusche hat, sodass man hier sehr viel Zeit sparen kann. Alleine aus diesen Gründen ist Visagistik einer der Punkte, an dem man auf keinen Fall sparen sollte.
Ich wünsche euch stets gutes Licht & gutes Make Up bei euren Projekten!
Eure Rekii
DEIN INDIVIDUELLES COACHING
In deinem Personal Coaching zeige ich dir meinen Workflow, verrate dir all meine Tricks und helfe dir dabei, deine Potenziale weiter zu entwickeln. Du kannst dir dein Coaching selbst zusammen stellen: Einen ganzen Tag lang arbeiten wir zusammen an den Themen, die dir am Wichtigsten sind. Dabei gibt es immer einen Theorie- & einen Praxis-Teil, damit du das Gelernte sofort umsetzen kannst. Nach dem Coaching stehe ich dir weiterhin als Mentorin zur Seite und begleite dich auf deinem Weg.
Ich freue mich auf deine Nachricht!
Dorie
Erstellt um 17:45h, 31 MärzSuper interessanter Post. Ich habe schon mit einigen Visagistinnen zusammengearbeitet und weiß, dass es eine wichtige Arbeit ist. Aber so weit in die Materie bin ich nie vorgedrungen, deswegen danke für den Einblick :)
Liebe Grüße
Dorie von thedorie.com