DIY: Blumenkranz binden (Gastbeitrag)

DIY: Blumenkranz binden (Gastbeitrag)

Wie erstellt man in wenigen Schritten einen Blumenkranz?
Egal ob für einen besonderen Anlass, für Fotoshootings oder für ein Musikfestival – mit diesem Tutorial von Flower Art Design lernt ihr, wie ihr ganz einfach einen schönen Blumenkranz basteln könnt.

*WERBUNG – enthält Links zu Produkten/Dienstleistern/Models*

 

Wer steckt hinter Flower Art Design?

Ich bin Alicja (33 j.), komme aus Dinkelscherben bei Augsburg. Ich bin gebürtige Polin und mit vier Jahren nach Deutschland gezogen. Seit rund 1 1/2 Jahren spezialisiere ich mich auf die handarbeitliche Erstellung von Blumenhaarschmuck für Hochzeiten und viele andere Anlässe. Meine Arbeiten findet ihr auf meiner Facebook-Seite Flower Art Design by Alicja Mazur und auf meiner Homepage Flower Art Design.

(Foto: Ramona Reckziegel Photography, Model/Haarschmuck: Flower Art Design)

 

Blumen, die nie verwelken – eine Erinnerung für die Ewigkeit

Blatt für Blatt, Blüte für Blüte werden von mir aus Draht und speziellem Kunststoff von Hand mit viel Liebe geformt und zu einer Blume gebunden. Echte Swarovski-Elemente bringen das Schmuckstück zum Funkeln. Die Blume, Größe und Farbe bestimmt die Kundin. Alles wird individuell auf ihre Wünsche abgestimmt, während ich beratend zur Seite stehe.

(Foto: Rekii – Make Up & Fotos, Model: Sarah Sorceress, Haarschmuck: Flower Art Design)

 

Wer mich und meine Werke bereits kennt, weiß: ich liebe Details!

Das beachte ich bei meinen kleinen Kunstwerken besonders. Um ein schönes, realistisches Design zu erschaffen, achte ich sorgsam darauf, dass nicht jedes Blatt gleich aussieht – wie echte Blumen eben.

Ich entwickle meine Technik ständig weiter und möchte immer mehr Blumenarten in mein Portfolio aufnehmen. Ein Vorteil gegenüber echter Blumen ist, dass ich auf Wunsch saisonale Blumen unabhängig von der Jahreszeit erschaffen kann, wie beispielsweise meine Kirschblüten oder Apfelblüten.

(Foto/Styling: Rekii – Make Up & Fotos, Model: Miss Tulasa, Haarschmuck: Flower Art Design by Alicja Mazur)

Auch Blumen in besonderen Farben sind möglich. Die größte Herausforderung für mich sind nämlich genau diese – die Farben. Sie haben mich schon immer fasziniert. Derzeit arbeite ich an Farben, die sich je nach Lichteinfall verändern (z.B. Violett/Gold, Weiß/Grün, Weiß/Rosé oder Gold,…). Außerdem liebe ich es, mit zwei Farben zu arbeiten, wie z.B. bei meinen Kirschblüten in Weiß und Rosa. Das ist etwas aufwendiger, lohnt sich aber durch den tollen Effekt.

(Foto/Styling: Rekii – Make Up & Fotos, Model: Cira Las Vegas ∙ Mirror Maid, Haarschmuck: Flower Art Design by Alicja Mazur)

Vom Hobby zur Leidenschaft

Viele fragen mich, wie ich zu meiner Leidenschaft gekommen bin.

Kreativ und künstlerisch unterwegs war ich schon immer. Seit ich mich erinnern kann male ich. Ich probiere gerne Neues aus und habe von Kreide, Kohle, Aquarell, Acryl und Ölmalerei schon alle Techniken durchprobiert. Bei meinen Eltern hängt die ganze Wohnung voller Bilder.

Irgendwann kam dann ein kleines Tief, was wohl jeder Künstler mal hat. Dann kam der Job und weg war die Zeit für Kreativität.

Das Bedürfnis, endlich wieder kreativ zu sein, kam mit der Planung meiner eigenen Hochzeit. Was mich am meisten beschäftigt hat war nicht mein Kleid, sondern die Frisur und der Haarschmuck.

Nach langer Suche musste ich feststellen, dass ich wohl zu hohe Ansprüche an meinen perfekten Schmuck hatte und habe angefangen zu recherchieren und meine eigenen Ideen umzusetzen.

Das mache ich nun bis heute auch für andere Bräute und Frauen, die Blumen genauso lieben wie ich und sich von den Blüten verzaubern lassen.

 

Tutorial– ein einzigartiger Blumenhaarschmuck mit wenigen Handgriffen

Ich möchte dir gerne ein paar Tipps für die Erstellung eines eigenen Blumenkranzes mit Draht geben.

Materialien:

  • Zangen
  • unterschiedlich dicken Draht (ich verwende 0,2mm bis 0,8mm)
  • einzelne Blumen, die du zu einem Kranz oder Haarkamm binden möchtest
  • Perlen (optional)
  • Haarnadeln oder Haarkämme (optional)

 

Um eine optimale Form für einen Haarkranz zu erhalten, drehe die Enden eines möglichst dicken Drahtes zu Ösen. Ich verwende 0,8mm Draht. Dieser lässt sich noch ausreichend gut biegen, ist aber sehr stabil und hält die Form.

Durch die Ösen kommt am Ende ein Band zum Binden des fertigen Kranzes durch. Anschließend binde ich einige Blumen zusammen und befestige sie mit einem dünneren Draht an dem Haarkranz:

 

Wickle den Draht möglichst gleichmäßig, ziehe ihn permanent straff und verstaue die Enden immer in kleinen Lücken.

Diese verklebe ich mit transparentem Bastelkleber, damit die Enden nicht herausstehen. Sekundenkleber macht leider sehr unschöne weiße Flecken, damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Alternativ kann man die stellen auch löten.

 

Du musst damit rechnen, dass du dir beim Arbeiten mit Draht gelegentlich in die Fingerspitzen piekst. ?
Ich persönlich arbeite nicht mit Fingerschutz, da ich so mehr Gefühl habe und genauer arbeiten kann.

Und so könnte dann das Endergebnis aussehen:

 

Ich hoffe, dass dich diese kurze Anleitung dazu inspiriert, selbst kreativ zu werden!

Solche Blumenkränze bieten einem viel Gestaltungsfreiraum und können zu jeder Gelegenheit und zu jedem Outfit passen. Viel Spaß beim Basteln!

 

Liebe Grüße,

Alicja

1 Comment
  • Sabrina
    Erstellt um 10:46h, 10 Februar

    Die sind ja bezaubernd!!! Wo kann man denn diesen Kunststoff kaufen? Hat der einen speziellen Namen?

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.