Die besten Unternehmungen in Berlin
Berlin ist eine ganz besondere Stadt, in der einem auf jeden Fall niemals langweilig wird. Da ich weiß, dass viele für ein Shooting mit mir extra eine weite Anreise auf sich nehmen (z.B. sogar aus der Schweiz oder aus Österreich) dachte ich mir, ich zähle euch mal ein paar Möglichkeiten auf, was ihr neben unserem Shooting sonst noch so hier unternehmen könnt. Damit ihr das Maximum an Erlebnis aus eurem Kurztrip heraus holen könnt wenn ihr das möchtet :) Ich hoffe meine Tipps gefallen euch!

Die Kuppel des Reichtagsgebäudes – sollte sich jeder der Berlin besucht oder auch dort lebt mal angesehen haben :)
Meine Geheimtipps in Mitte
Mein Atelier befindet sich im Herzen von Berlin, keine 10 Min mit der S-Bahn vom Hauptbahnhof entfernt – zwischen dem Hackeschen Markt und dem Alexanderplatz. Deshalb kenne ich mich hier natürlich sehr gut aus. Ihr ahnt es sicher schon – ich empfehle die Anreise mit dem Zug!
Neben den Standard-Touri-Angeboten, die ich wenn überhaupt hier nur kurz anreiße – denn die findet ihr in jedem Reiseführer, hab ich natürlich auch den ein oder anderen „Geheimtipp“ für euch!
Der Hackesche Markt & Höfe

Portraitshooting – Melophien am Hackeschen Markt
Auf dem Hackeschen Markt gibt es viele Restaurants & Cafés, aber das Besondere ist eigentlich der Kunsthandwerksmarkt der immer statt findet. Hier findet man definitiv ein besonderes Mitbringsel!
Wenn man den Hackeschen Markt hinter sich lässt findet man die Hackeschen Höfe. In Berlin gibt es vielzählige wunderschöne Innenhöfe und dieser ist einer davon.

Paarshooting – Katharina & Salman in den Hackeschen Höfen
Man findet dort neben Restaurants viele individuelle Designer Läden, ein Varieté Theater und ein kleines Kino, welches ein etwas alternativeres Programm hat als die großen Anbieter. Wenn man durch die Hackeschen Höfe ganz durchgeht und der Sophienstraße ein Stück folgt findet man meine Top Adresse für tolles Frühstück: Barcomis Deli!
Oranienburger Straße

Paarshooting – Katharina & Salman am Eigang zu den Heckman Höfen
Wenn man den Hackeschen Markt verlässt und an der Gabelung zu den Hackeschen Höfen der linken Straße folgt befindet man sich auf der Oranienburger Straße. Hier befinden sich zum Beispiel einige Shops die das Nerd-Herz höher schlagen lassen. 2 Shops für Mechandise und ein paar Meter weiter ist der große Maskworld Store. Außerdem findet ihr hier ein wunderbares veganes Asia Restaurant und einen American Diner.
Wenn ihr der Oranienburger Straße weiter folgt kommt ihr am Monbijou Park vorbei. Dort ist ein kleines Freibad & ein Freeletics Angebot sowie die berühmte Strandbar gegenüber des Bode-Museums mit dem Freilufttheater. An der Strandbar finden Abends Tanzkurse statt und es spielen hier häufig Straßenmusiker. Das Theater führt unterschiedliche klassische & moderne Stücke auf.

House of Small Wonder
Wenn man der Oranienburger Straße weiter folgt findet man neben der Synagoge, welche man besichtigen kann, Berliner Nachtleben mit Restaurants, Bars und Clubs. Besonders sehenswert sind hier auch die Heckmann Höfe!
In Höhe der alten Post rechts ab geht ihr geradewegs auf Clärchens Ballhaus zu mit dem berühmten Spiegelsaal, wenn ihr links geht findet ihr den Friedrichstadt-Palast vor und noch einen Frühstücks Tipp von mir: das House of Small Wonder mit einem ganz einzigartigen Eingangsbereich.
Museumsinsel
Bei mir raus, rechts und ein paar Meter weiter steht ihr schon direkt an der Friedrichsbrücke über die Spree zur Museumsinsel mit epischen Ausblick auf den Dom. Die Berliner Museen haben nicht nur tolle Ausstellungen, sie sind auch äußerlich sehr attraktiv! Besonders empfehlen kann ich die Alte Nationalgalerie. Dort sind Gemälde ausgestellt, die einen in andere Welten und Zeiten entführen. Auf der anderen Seite der Museumsinsel findet regelmäßig ein Antik-Markt statt. Auch hier gibt es immer Straßenmusik! Im Lustgarten gibt es übrigens unfassbar viele Pokestops nebeneinander ;D Die Spreerundfahrten, welche hier an der Museumsinsel starten, sind übrigens auch ganz schön ?

Fantasy Shooting mit Cira Las Vegas an der Museumsinsel
Weitere Sehenswürdigkeiten
Schlösser und Parks in Berlin & Potsdam

Lieblingspark – vor allem als Shootinglocation: Viktoriapark in Kreuzberg
In Berlin gibt es unzählige wunderschöne Grünflächen, genauer gesagt etwa 2500 mit einer Gesamtfläche von 6500 ha, die vor allem im Frühling und Sommer immer einen Besuch wert sind. Einer meiner absoluten Lieblingsparks ist der Viktoriapark in Kreuzberg welcher mit seinem wunderschönen Wasserfall dazu einlädt, die Füße ein wenig abzukühlen. Ebenfalls sehr schön ist der Volkspark Friedrichshain mit dem berühmten Märchenbrunnen, auf dem man verschiedene Statuen aus bekannten Märchen bestaunen kann. Und natürlich ist auch der Tiergarten mit der Siegessäule in der Mitte immer sehenswert!
Darüber hinaus kann man in Berlin und Potsdam viele Schlösser besichtigen, z.B. das Schloss Charlottenburg im gleichnamigen Stadtteils Berlins und natürlich das Schloss Sanssouci in Potsdam.
Wohlfühlen und Flanieren in Prenzlauer Berg

Cira Las Vegas an einem öffentlichen Bücherregal im Prenzlberg
Der Prenzlauer Berg ist mein liebster Stadtteil in Berlin. Ich liebe besonders die gepflegten Altbau-Wohnungen, die vielen schönen Cafés und individuellen Geschäfte, darunter sind viele kleine Designer und Kunsthandwerk. Hier kann man richtig schön entspannt shoppen gehen.
Im Mauerpark gibt es Sonntags den bekanntesten Flohmarkt in Berlin der immer einen Besuch wert ist – nicht nur wegen der vielen Stände sondern vor allem wegen der Straßenmusiker. In der Kulturbrauerei gibt es neben Kino auch immer ein umfangreiches, wechselndes Kulturangebot (z.B. Foodtruck Festivals). Man kann sich in einer lauen Sommernacht aber auch einfach ein Fußpils am Späti holen (ich empfehle Radler naturtrüb) und durch die Straßen wandern. Liebstes Frühstückscafé: Anna Blume.
Klein Istanbul

Stoffmarkt am Maybachufer
Das liebe ich eigentlich am meisten an dieser Stadt: Berlin ist multikulturell und wird natürlich vor allem sehr durch unsere türkischen Mitbürger geprägt. Das sieht man zum Beispiel in Kreuzberg, Neukölln und Tempelhof – egal ob Baklava, Börek oder Falafel, die Türken haben uns viele tolle Leckereien mitgebracht, die man glücklicherweise hier bekommen kann.
Und auch Stoffe kann man bei ihnen kaufen – auf dem fantastischen Stoffmarkt am Maybachufer den ich regelmäßige besuche. Auch wenn man gar keine Stoffe kaufen möchte empfehle ich ihn sehr, denn er ist einfach ein tolles kulturelles Erlebnis!
Er findet Dienstags, Freitags und Samstags von 10 bis 17 Uhr statt.
Ku’Damm
Der Kufürstendamm ist wahrscheinlich die größte Shoppingmeile in Berlin. Da es hier aber auch nur die üblichen Ketten gibt finde ich ihn eher nicht so spannend. Allerdings befindet sich vor Ort auch das Bikini mit vielen individuellen Shops & Pop Up Stores. Vom Bikini aus könnt ihr übrigens direkt ins Pavian-Gehege des Berliner Zoos Schauen.
Hinter dem Bikini könnt ihr ein paar Stockwerke hoch fahren und den Ausblick und Drinks von der Monkey Bar aus genießen. Wenn ihr mal richtig exklusive Waren in der Hand halten möchtet könnt ihr natürlich auch noch das KaDeWe besuchen. Frühstücken oder Kuchen esssen kann man hier ganz wunderbar im Literaturcafé. Der Berliner Zoo – mit oder ohne Aquarium – ist natürlich auch immer einen Besuch wert.

Nadine bei meiner Shootingaktion “Raum der Wünsche” bei THE ROOM
Escape Games
In Berlin gibt es unzählige Escape Rooms. Man wird quasi in einen Raum „engesperrt“ (natürlich kann man im Notfall jederzeit raus) und muss Rätsel lösen, um heraus zu kommen. Die besten Räume, die ich bis jetzt gespielt habe, hat THE ROOM aber ich kann auch Final Escape und House of Tales empfehlen! Genau wie Shooting Termine werden Termine für Escape Games eher selten spontan vergeben. Deshalb sichert euch euren Termin am besten schon sobald ihr wisst, wann ihr in Berlin seid!
Biosphäre Potsdam

Biosphäre Potsdam
Potsdam ist nicht weit von Berlin, ich glaube von mir aus sinds etwa 30-40 min mit der S-Bahn, und hat auch nochmal einiges zu bieten. Sehr bekannt ist zum Beispiel der Filmpark Babelsberg. Ich möchte euch aber ganz besonders die Biosphäre ans Herz legen. Das ist ein riesiges Tropenhaus mit exotischen Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen. Auch die Innenstadt von Potsdam und das Holländische Viertel sind wunderschöne Plätze, die man sich ruhig mal anschauen sollte.
Teufelsberg

Teufelsberg
Mit den besten Ausblick auf die Stadt hat man von der zweithöchsten Erhebung dieser – dem Teufelsberg in Grunewald am nahe gelegenen Teufelssee! Er entstand aus den Ruinen des zweiten Weltkriegs. In der ehemaligen US-Abhörstation, die sich auf dem Berg befindet, gibt es neben historischen Führungen ein musikalisches Kulturangebot. Der Berg an sich wird gerne von Mountainbikern und Spaziergängern genutzt.
Langweilig wird euch hier nicht!
Als ich angefangen habe, diesen Beitrag zu schreiben, wusste ich noch nicht, dass mir so viel einfallen würde. Natürlich sind die Aktivitäten, die ich hier vorgestellt habe, nicht mal ein Bruchteil von dem, was man in Berlin erleben kann. Ich wohne jetzt knapp über 2 Jahre hier und habe als Kind viel Zeit in Berlin verbracht, kenne aber trotzdem noch nicht alle Ecken der Stadt. Aber der Beitrag zumindest mal ein schöner Einblick denke ich ? Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit in dieser tollen Stadt!
Eure Rekii
Cora Hohlweck
Erstellt um 11:19h, 10 Februarsuper Tips dabei, da wirds nie langweilig! <3