
5 Tipps, wie du sofort bessere Fotos machst!
Die Macht der Community – gemeinsam sind wir besser
Ich habe meine lieben Speaker-Kollegen der Creative Art Conference gefragt, was ihre persönlichen Tipps für bessere Fotos sind, um sie mit euch teilen zu können. Hier ist also eine kleine Schatzkiste für euch, die euch dabei helfen kann, sofort NOCH bessere Fotos zu machen:

Inszenierte Fotografie & Visagistik aus Stuttgart www.robella-art.com
Robella
“Fühle dein Thema! Meine besten & beliebtesten Fotos sind die, bei denen ich emotional vollkommen eins mit meiner Figur/Thema war. Egal ob du dich selbst inszenierst oder andere – du kannst auch andere Menschen dazu bringen sich in ihr Thema authentisch rein zu fühlen und glaube mir, die Betrachter werden verzaubert sein, selbst wenn du nicht erwähnst, dass es sich um etwas Emotionales handelt. Es wird auf die Menschen wirken, es ist ein ungeschriebenes Gesetz des Universums!”

PhotoGravity – Milena A.rt
„Natürliches Licht bietet dir unzählige Möglichkeiten auf fantastische Licht-Setups. Du tust dich noch schwer mit Kunstlicht? Kein Problem – habe ich auch lange! Aber ich verspreche dir, dass du von der Natur fantastische Chancen geboten bekommst. Mal um 5 Uhr zum Sonnenaufgang mit rosa Federwölkchen, mal sommerliche, glühende Abendsonne, Lichtmalerei durch ein Spitzentuch oder auch zur Mittagszeit ohne direkte Sonne im Schatten – jedes Wetter bietet dir Chancen auf tolle Bildstimmungen – geh raus und finde deine Lieblingszeit! Dadurch erhältst du langfristig garantiert bessere Fotos!“
MysticMoments

“Ich vermittle für bessere Fotos immer als erstes den „Fünf-Punkte-Plan“. Dabei wird sich zuerst an einer neuen Location um das Licht gekümmert. Schaue dir das Umgebungslicht genau an und finde die Herkunft heraus. Als zweiten Punkt richte dein Model sinnvoll und vorteilhaft zum Licht aus. Arbeite dafür bewusst mit Licht und Schatten. Als drittes konzentriere dich einen Moment auf deine technischen Aspekte – stelle deine Kamera ein mit Blende, ISO und Belichtungszeit. Danach würde ich den vierten Punkt empfehlen, den ich „make it safe“ nenne. Dieser umfasst einige Sicherheitsschüsse. Also Motive, die du auf jeden Fall solide beherrscht und die auf jeden Fall schön aussehen. Und als fünften und letzten Punkt empfehle ich dann die Kreativität einzusetzen und dich so richtig auszutoben. Der Hauptprozess kann nun beginnen und deine Kreativität dir so richtige Knallerbilder bescheren.“
Natalia Le Fay

“Überlege dir welche Emotionen du vermitteln möchtest, was du genau mit deinen Fotos aussagen möchtest. Was gefällt dir besonders -analysiere Fotos von anderen Künstlern, die du bewunderst. Setze dann deine eigene Idee um und sei kreativ – es muss nicht sofort perfekt sein, viel wichtiger ist es, dass du handelst und aktiv wirst. Denn nur durch das stetige üben können wir bessere Fotos machen!”

www.rekii-fotografie.de
Rekii
“Beschäftige dich mit deinem Motiv! Vor allem am Anfang setzt man noch viel auf “Glückstreffer”, aber du machst sofort bessere Fotos, wenn du erst dein Motiv ausrichtest, bis du zufrieden bist. Reduziere deine Auslösungen. Drück nur ab, wenn dir gefällt, was du siehst! Spontane Experimente können sehr bereichernd sein, aber überlasse nicht Alles dem Zufall! Überleg dir vor dem Shooting, was du fotografieren möchtest, und was du brauchst, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.“
Jetzt bist du dran!
Was ist dein persönlicher Lieblings-Tipp für bessere Fotos? Teile ihn in den Kommentaren mit uns!
Wenn du noch mehr von uns lernen möchtest, laden wir dich herzlich zur 3. Creative Art Conference ein am 06. & 07.06.2020! An einem Wochenende bekommst du von uns 5 und den anderen 7 Speakern die geballte Ladung kreatives Wissen, Inspiration, Austausch und Spaß! Online & Live! Hinterher stellen wir dir die Aufzeichnung und einige Extras zur Verfügung.
Sei dabei!
Pingback:Die Magie der Farben - Rekii Fotografie Farbharmonien in der Bearbeitung
Erstellt um 10:01h, 24 Mai[…] Kollege Sascha (MysticMoments) von der Creative Art Conference sagt immer, dass Farbgestaltung sein Lieblingsthema ist. Deshalb hab ich ihn gefragt, ob er Lust […]